Linsengemüse

Das Rezept für das leckere Linsengemüse stammt noch von Oma und auch in seiner modifizierten Zubereitung schmecken sie immer wieder gut.

Linsengemüse Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (356 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

400 g Linsen, klein
1 Bund Suppengrün, klein
1 Bund Frühlingszwiebeln, mittelgroß
2 Stk Schalotten, klein
1 EL Zucker
30 g Butter
2 EL Himbeeressig
2 Prise Salz
2 Prise Pfeffer

Zeit

805 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 775 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Linsen in ein Sieb geben und unter fließend kaltem Wasser waschen. Danach in einen Topf mit reichlich Wasser füllen und über Nacht einweichen.
  2. Am nächsten Tag das Einweichwasser abgießen, die doppelte Menge frisches Wasser zu den Linsen geben und etwa 30-40 Minuten bissfest garen.
  3. Die Linsen danach in ein Sieb abschütten und gut abtropfen lassen.
  4. Währenddessen das Suppengrün, die Frühlingszwiebeln sowie die Schalotten putzen und schälen und in feine Würfel schneiden.
  5. Nun den Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen, aber nicht braun werden lassen. Die Butter und die Gemüsewürfel hinzufügen und unter ständigem Rühren in etwa 12-15 Minuten weich dünsten.
  6. Anschließend mit dem Himbeeressig ablöschen, die Linsen unterheben und kurz mitdünsten. Zuletzt nur noch mit Salz und Pfeffer abschmecken und das Linsengemüse anrichten und servieren.

Tipps zum Rezept

Linsen enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, denen eine gesundheits­fördernde Wirkung zugeschrieben wird. Außerdem gelten sie als eine wichtige Proteinquelle und gesunde Alternative zu Fleisch.

Wir garen die Linsen in frischem, nicht im Einweichwasser, da Letzteres eine blähende Wirkung hat. Das Einweichen ist lediglich bei Braunen Tellerlinsen notwendig und bei - meist geschälten - Roten Linsen, Beluga-Linsen, Puy-Linsen und Berg-Linsen nicht zu empfehlen. Ihre Garzeiten liegen zwischen 10-40 Minuten.

Kein Salz in das Linsen-Kochwasser geben, da sie sonst hart bleiben und ihre Form behalten. Das macht eventuell für Linsen-Salate Sinn, aber nicht für Linsen-Gemüse oder -suppen.

Zum Linsengemüse schmecken kleine Salzkartoffeln sehr gut und wer es deftig liebt, gibt geräucherte Mettwürstchen hinein.

Nährwert pro Portion

kcal
427
Fett
8,13 g
Eiweiß
28,02 g
Kohlenhydrate
58,84 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rote Linsen mit Paprika

ROTE LINSEN MIT PAPRIKA

Rote Linsen mit Paprika werden nach diesem Rezept pikant zubereitet und schmecken entweder als Beilage oder solo mit frischem Fladenbrot.

Linsensalat mit Gemüse

LINSENSALAT MIT GEMÜSE

Dieser leckere Linsensalat mit Gemüse steckt voller Vitamine, schmeckt super und bringt Abwechslung in die Salatküche. Hier ist das Rezept dafür.

Linsen süß-sauer

LINSEN SÜSS-SAUER

Linsen süß-sauer sind nach diesem Rezept schnell und einfach zuzubereiten. Eine wärmende Mahlzeit, die darüber hinaus auch sehr gesund ist.

Vegetarischer Linseneintopf

VEGETARISCHER LINSENEINTOPF

Dieser deftige Vegetarische Linseneintopf ist schnell gemacht und das Rezept liefert damit reichlich Vitamine, Eiweiß und natürlichen Geschmack.

Linsenbratlinge

LINSENBRATLINGE

Diese Linsenbratlinge sind eine leckere Abwechslung an einem fleischlosen Tag. Das Rezept dafür ist vegetarisch, dennoch deftig und leicht zuzubereiten.

Linsenreis mit Datteln und Rosinen

LINSENREIS MIT DATTELN UND ROSINEN

Das Rezept für diesen köstlichen Linsenreis mit Datteln und Rosinen stammt aus dem ehemaligen Persien. Eine traditionelle Beilage, die wärmt und sehr sättigend ist.

User Kommentare

il-gatto-nero

Mit dem Himbeeressig lösche ich das Gemüse nicht ab. Der Essig wird erst zum Abschmecken am Ende des Kochens zugegeben.

Auf Kommentar antworten