Linseneintopf mit Kartoffeln

Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Suppengrün (siehe Rezept) |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
250 | g | Berglinsen |
1 | l | Gemüsebrühe |
1 | EL | Avocado-Öl |
250 | g | Kartoffeln, festkochend |
2 | EL | Petersilie, gehackt |
Zutaten an Kräutern und Gewürzen
2 | Stk | Lorbeerblätter |
---|---|---|
1 | EL | Thymianblättchen, frisch |
1 | zw | Liebstöckel (Maggi-Kraut), gehackt |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
1 | EL | Apfelessig |
Kategorien
Zeit
58 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 38 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst das Suppengrün putzen. Die Möhre, die Petersilienwurzel und den Sellerie schälen und waschen, den Lauch putzen und ebenfalls gründlich waschen.
- Anschließend die Zwiebel abziehen und mit dem Suppengrün klein würfeln.
- Nun das Avocado-Öl in einem Suppentopf erhitzen und die Gemüsewürfel darin etwa 5 Minuten anrösten. Dabei immer wieder umrühren.
- Dann die Linsen hinzufügen, die Gemüsebrühe angießen und den Eintopf zum Kochen bringen.
- Alles 1 Minute aufkochen, die Lorbeerblätter einlegen, Thymian und Liebstöckel hinzufügen und alles etwa 10-12 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Währenddessen die Kartoffeln schälen, waschen und würfeln. Am Ende der Garzeit zu den Linsen geben und alles weitere 20 Minuten weiterköcheln lassen.
- Den Linseneintopf mit Kartoffeln mit Salz, Pfeffer und Apfelessig würzen und die gehackte Petersilie einstreuen. Zuletzt in vorgewärmte Teller füllen und genießen.
Tipps zum Rezept
Berglinsen sind perfekt für Eintöpfe und Suppen, denn sie behalten beim Kochen Ihre Form und Struktur, bleiben kernig und aromatisch. Es handelt sich dabei um keine Linsensorte im eigentlichen Sinne, sondern um den Begriff für all jene Linsen, die in ganz unterschiedlichen Ländern in bergigen Regionen (zwischen 700-1.500 m Höhe) angebaut werden.
Die kleinen Linsen beinhalten kaum Fett, aber reichlich Ballaststoffe und Eiweiß. Sie sättigen sehr gut, unterstützen die Fettverbrennung, fördern den Muskelaufbau und wirken sich positiv auf unser Herz-Kreislauf-System aus.
Je kräftiger die Brühe, umso schmackhafter wird die Suppe. Entweder eine selbstgekochte Gemüsebrühe oder ein gutes Bio-Instant-Produkt ohne Zusatzstoffe als Basis verwenden.
Sollen ein Teil oder Reste der Linsensuppe eingefroren werden, empfiehlt es sich, die Kartoffeln separat zu kochen und erst danach zu dem Teil der Suppe zu geben, die gleich verzehrt wird. Werden die Kartoffeln in der Suppe gegart und eingefroren, ist ihre Konsistenz nach dem Auftauen glasig bis matschig und gar nicht lecker.
User Kommentare