Linsensalat mit Gemüse

Dieser leckere Linsensalat mit Gemüse steckt voller Vitamine, schmeckt super und bringt Abwechslung in die Salatküche. Hier ist das Rezept dafür.

Linsensalat mit Gemüse

Bewertung: Ø 4,5 (545 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Tellerlinsen
750 ml Gemüsebrühe
2 Stk Tomaten
1 Stk Zwiebel
1 Stk Salatgurke
1 Bund Petersilie

Zutaten für das Dressing

1 Schuss Zitronensaft, frisch gepresst
6 EL Olivenöl
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
100 ml Wasser
0.5 TL Zucker
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zunächst die Linsen in ein Sieb geben und unter fließend kaltem Wasser gründlich waschen.
  2. Nun die Gemüsebrühe in einem Topf kurz aufkochen, die Linsen hinzugeben und etwa 45 Minuten bei schwacher Hitze bissfest garen.
  3. Währenddessen die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Tomaten waschen, die Stielansätze entfernen und klein würfeln.
  4. Dann die Salatgurke waschen und in kleine Würfel schneiden. Zusammen mit den Zwiebel- und Tomatenwürfeln in eine große Schüssel geben und vermengen.
  5. Für das Dressing das Olivenöl mit dem Essig, dem Wasser, dem Zitronensaft, Salz, Zucker und Pfeffer gut verrühren.
  6. Sobald die Linsen gar sind, in ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen.
  7. Nun die Linsen zu den übrigen Zutaten in die Schüssel geben, das Dressing darübergießen und alles gut durchmischen.
  8. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken. Anschließend unter den Salat mischen und den Linsensalat mit Gemüse vor dem Servieren mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.

Tipps zum Rezept

Tellerlinsen zählen zu den sogenannten großen Linsensorten mit einem Durchmesser von 6 bis 7 mm. Ihre Farbe reicht von grün über gelb bis hin zu olivgrün und braun. Aber trotz der farblichen Unterschiede handelt es sich immer um die gleiche Linsensorte, da den Farbunterschied allein die Dauer der Lagerung bestimmt.

Wie alle Linsensorten sind auch Tellerlinsen sehr gesund. Sie enthalten kaum Fett, reichlich gesundes Protein, hochwertige Kohlenhydrate und Ballaststoffe. Außerdem sind sie reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Kalium, Natrium, Magnesium, Zink und Folsäure.

Die Linsen müssen nicht zwingend über Nacht einweichen. Die Garzeit verlängert sich daher wie angegeben, beträgt beim Garen in einem Schnellkochtopf jedoch nur 20 Minuten. Werden sie über Nacht eingeweicht, beträgt die Garzeit am nächsten Tag etwa 25 Minuten.

Die sonst so beliebten roten Linsen kommen für dieses Rezept nicht in Frage, da sie weich und matschig werden.

Ähnliche Rezepte

Linsen-Puffer

Linsen-Puffer

Diese Linsen-Puffer aus roten Linsen, Pilzen und Frühlingszwiebeln sind sind ein gutes Rezept als Alternative zur herkömmlichen Boulette.

Linsen nach indischer Art

Linsen nach indischer Art

Mal wieder Lust auf Linsen, aber gelangweilt von den alltäglichen Rezepten? Dieses Linsengericht bringt einen Hauch von Indien auf den Tisch.

Deftige Saure Linsen

Deftige Saure Linsen

Die deftigen Sauren Linsen werden bei diesem Rezept nach Hausmannsart zubereitet, schmecken lecker und sind zudem auch noch preiswert.

Linseneintopf  mit Kartoffeln

Linseneintopf mit Kartoffeln

In diesem Linseneintopf mit Kartoffeln steckt viel Gemüse und Eiweiß. Ein gesundes, wohlschmeckendes Rezept, das auch Veganer zu schätzen wissen.

Linsen mit Rauchfleisch

Linsen mit Rauchfleisch

Linsen mit Rauchfleisch schmecken als Beilage oder solo. Ein deftiges Rezept aus Omas Küche, das richtig satt macht.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte