Rote Linsen-Pfanne mit Hackfleisch

Diese gesunde, wohlschmeckende sowie wärmende Rote Linsen-Pfanne mit Hackfleisch ist leicht zuzubereiten und das Rezept nimmt auch nicht viel Zeit in Anspruch.

Rote Linsen-Pfanne mit Hackfleisch Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (49 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Kochtopf Gemüseschäler Sieb

Zeit

62 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 37 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Vorbereitung:

    1. Zunächst die Kartoffeln schälen, waschen und in etwa 2 cm große Würfel schneiden.
    2. Dann die Kartoffeln in einen Topf geben, mit Wasser bedecken, das Salz hinzufügen, zum Kochen bringen und die Kartoffeln in etwa 15 Minuten garen.
    3. Währenddessen die Zwiebeln, den Knoblauch, den Ingwer und die Kurkuma schälen und alles fein hacken.
    4. Dann die Paprikaschote waschen, halbieren, entkernen und klein würfeln.
    5. Anschließend die Gemüsebrühe für die Linsen in einem Topf zum Kochen bringen.

    Zubereitung Rote Linsen-Pfanne mit Hackfleisch:

    1. In der Zwischenzeit die Linsen in ein Sieb geben, unter heißem Wasser waschen und danach in der köchelnden Gemüsebrühe bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten garen.
    2. Danach in ein Sieb abgießen und dabei die Brühe auffangen. Die Kartoffeln ebenfalls abgießen und gut abtropfen lassen.
    3. Nun die Butter in einer hohen Pfanne bei mittlerer Temperatur zerlassen und die Zwiebel-, Knoblauch-, Ingwer- und Kurkumastücke darin 3-4 Minuten dünsten.
    4. Im Anschluss daran das Hackfleisch hinzufügen und in etwa 6-8 Minuten unter Rühren krümelig braten.
    5. Nach Beendigung der Garzeit die Paprika- und Kartoffelwürfel, die Linsen sowie das Tomatenmark unter das Hackfleisch mischen.
    6. Von der aufgefangenen Gemüsebrühe 400 ml abmessen, zu den übrigen Zutaten gießen und alles 1 Minute aufkochen lassen.
    7. Die Rote Linsen-Pfanne mit Hackfleisch zuletzt mit Salz, Pfeffer sowie Zucker würzen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Rote Linsen sind bereits geschälte braune Linsen. Zum Schutz werden sie leicht mit Sonnenblumenöl konserviert und sollten deshalb vor der Verarbeitung heiß abgewaschen werden. Beim Kochen verblassen die roten Linsen deutlich und nehmen eine hellen, eher gelblichen Farbton an.

Ohne Schale sind sie leichter bekömmlich, müssen nicht eingeweicht werden und sind schneller zubereitet als ungeschälte Linsen. Zudem sind sie aufgrund ihres pflanzlichen Proteins eine wertvolle Alternative bei fleischloser oder -reduzierter Ernährungsweise.

Eine gute Basis für dieses Gericht ist eine selbstgekochte Gemüsebrühe.

Wer mag, gibt auf jede Portion noch einen Klecks Naturjoghurt und fein gehackte, frische Kräuter.

Nährwert pro Portion

kcal
922
Fett
27,38 g
Eiweiß
63,79 g
Kohlenhydrate
106,17 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rote Linsen mit Paprika

ROTE LINSEN MIT PAPRIKA

Rote Linsen mit Paprika werden nach diesem Rezept pikant zubereitet und schmecken entweder als Beilage oder solo mit frischem Fladenbrot.

Linsensalat mit Gemüse

LINSENSALAT MIT GEMÜSE

Dieser leckere Linsensalat mit Gemüse steckt voller Vitamine, schmeckt super und bringt Abwechslung in die Salatküche. Hier ist das Rezept dafür.

Linsen süß-sauer

LINSEN SÜSS-SAUER

Linsen süß-sauer sind nach diesem Rezept schnell und einfach zuzubereiten. Eine wärmende Mahlzeit, die darüber hinaus auch sehr gesund ist.

Linsengemüse

LINSENGEMÜSE

Das Rezept für das leckere Linsengemüse stammt noch von Oma und auch in seiner modifizierten Zubereitung schmecken sie immer wieder gut.

Vegetarischer Linseneintopf

VEGETARISCHER LINSENEINTOPF

Dieser deftige Vegetarische Linseneintopf ist schnell gemacht und das Rezept liefert damit reichlich Vitamine, Eiweiß und natürlichen Geschmack.

Linsenbratlinge

LINSENBRATLINGE

Diese Linsenbratlinge sind eine leckere Abwechslung an einem fleischlosen Tag. Das Rezept dafür ist vegetarisch, dennoch deftig und leicht zuzubereiten.

User Kommentare