Vegetarischer Linseneintopf

Dieser deftige Vegetarische Linseneintopf ist schnell gemacht und das Rezept liefert damit reichlich Vitamine, Eiweiß und natürlichen Geschmack.

Vegetarischer Linseneintopf Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (128 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Linsen, braune, getrocknet
1 TL Zucker
3 EL Kräuteressig
1 l Gemüsebrühe
10 Stk Backpflaumen
6 EL Rapsöl
9 Stk Kartoffeln, festkochend, groß
1 Stg Lauch, groß
2 Stk Zwiebeln, groß
0.5 kpf Knollensellerie
2 Stk Karotten
3 EL Petersilie, gehackt

Zeit

51 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 31 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Linsen in ein Küchensieb geben, mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
  2. Die Zwiebeln abziehen und würfeln. Dann die Kartoffeln, die Karotten und den Sellerie schälen und waschen. Den Lauch putzen und waschen. Die Kartoffeln und das Gemüse in kleine Würfel schneiden.
  3. Anschließend das Öl in einem Suppentopf erhitzen und die Zwiebeln sowie die Kartoffel- und Gemüsewürfel darin etwa 5 Minuten anschwitzen.
  4. Die Backpflaumen und die Linsen hinzufügen, die Gemüsebrühe dazu gießen und alles zum Kochen bringen. Die Suppe 1 Minute aufkochen, danach bei mittlerer Hitze etwa 25 Minuten garen.
  5. Nun den Vegetarischen Linseneintopf mit dem Essig und dem Zucker abschmecken. Heiß in vorgewärmte Suppenteller füllen, mit der gehackten Petersilie bestreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Linsen besitzen nur einen geringen Kalorien- und Fettanteil. Sie sind gute Proteinlieferanten, was für Vegetarier und Veganer von Vorteil ist. Neben wichtigen Mineral- und Ballaststoffen verfügen sie über Vitamine der B-Gruppe, die besonders wichtig für das Nervensystem sind. Darüber hinaus sind sie sättigend und beugen Heißhungerattacken vor.

Zum Reinigen des Lauchs den Wurzelansatz und äußere Blätter entfernen und die Stange der Länge nach aufschlitzen. Mit dem geschlossenen Ende nach oben unter fließend kaltem Wasser gründlich waschen und dabei mit dem Finger durch die einzelnen Schichten fahren.

Eine gesunde, schmackhafte Einlage liefert Räuchertofu. Er wird zuerst in kleine Würfel geschnitten, in wenig Pflanzenöl rundum kurz angebraten und zuletzt in die fertige Suppe gegeben.

Lecker ist dazu auch eine Gremolata on top. Jeweils 1/2 Bund Petersilie und Dill sowie 1 Kresse-Beet fein hacken, 1 Knoblauchzehe fein würfeln und die Schale 1 Bio-Zitrone fein abreiben. Alles vermischen und zur Linsensuppe reichen.

Nährwert pro Portion

kcal
576
Fett
16,85 g
Eiweiß
23,55 g
Kohlenhydrate
82,77 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rote Linsen mit Paprika

ROTE LINSEN MIT PAPRIKA

Rote Linsen mit Paprika werden nach diesem Rezept pikant zubereitet und schmecken entweder als Beilage oder solo mit frischem Fladenbrot.

Linsensalat mit Gemüse

LINSENSALAT MIT GEMÜSE

Dieser leckere Linsensalat mit Gemüse steckt voller Vitamine, schmeckt super und bringt Abwechslung in die Salatküche. Hier ist das Rezept dafür.

Linsen süß-sauer

LINSEN SÜSS-SAUER

Linsen süß-sauer sind nach diesem Rezept schnell und einfach zuzubereiten. Eine wärmende Mahlzeit, die darüber hinaus auch sehr gesund ist.

Linsengemüse

LINSENGEMÜSE

Das Rezept für das leckere Linsengemüse stammt noch von Oma und auch in seiner modifizierten Zubereitung schmecken sie immer wieder gut.

Linsenbratlinge

LINSENBRATLINGE

Diese Linsenbratlinge sind eine leckere Abwechslung an einem fleischlosen Tag. Das Rezept dafür ist vegetarisch, dennoch deftig und leicht zuzubereiten.

Linsenreis mit Datteln und Rosinen

LINSENREIS MIT DATTELN UND ROSINEN

Das Rezept für diesen köstlichen Linsenreis mit Datteln und Rosinen stammt aus dem ehemaligen Persien. Eine traditionelle Beilage, die wärmt und sehr sättigend ist.

User Kommentare