Linzer Augen

Linzer Augen sind ein Plätzchen-Klassiker und dürfen auf keinem Weihnachtsteller fehlen. Mit diesem Rezept können sie leicht nachgebacken werden

Linzer Augen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (18 Stimmen)

Zutaten für 15 Portionen

300 g Weizenmehl, Type 405
200 g Butter, kalt
1 Pk Vanillezucker
2 Stk Eigelb, Gr. M
100 g Puderzucker
200 g Konfitüre oder Gelee
1 Prise Puderzucker, gesiebt, zum Bestreuen

Zeit

80 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Butter in kleine Stückchen schneiden und mit dem Mehl, dem Zucker und Vanillezucker zwischen den Fingern zu Streuseln verreiben.
  2. Dann das Eigelb hinzufügen und alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten und zu einem flachen Ziegel formen.
  3. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Den Backofen rechtzeitig auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
  5. Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen, den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und darauf etwa 3 mm dünn ausrollen.
  6. Nun mit einem glatten oder gewellten, runden Ausstecher Plätzchen ausstechen. Danach bei der Hälfte davon mit einem kleinen, runden Ausstecher mittig ein Loch ausstanzen.
  7. Alle Plätzchen auf die vorbereiteten Backbleche legen und dann nacheinander im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene jeweils etwa 10 Minuten hell backen. Dann aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
  8. Zuletzt die Konfitüre in einem Topf leicht erwärmen, die ungelochten Plätzchen damit bestreichen und die gelochten auflegen. Danach trocknen lassen, die Linzer Augen mit Puderzucker bestäuben und genießen.

Tipps zum Rezept

Die Butter und das Ei direkt vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen, damit beides schön kalt ist. Der Teig kann auch bereits am Vortag zubereitet werden und die Nacht im Kühlschrank verbringen.

Das Förmchen während des Ausstechens immer wieder in Mehl drücken, damit der Teig nicht daran kleben bleibt und die Ränder der ausgestochenen Plätzchen schön glatt ist.

Über die Farbe der Linzer Augen entscheidet der eigene Geschmack. Eine goldene Aprikosenmarmelade ist ebenso klassisch wie ein fruchtiges Johannisbeergelee. Nicht zu dick auftragen und die gelochten Plätzchen sauber auf die aprikotierten setzen, damit keine Konfitüre/kein Gelee über die Ränder quillt.

Nährwert pro Portion

kcal
243
Fett
11,96 g
Eiweiß
2,99 g
Kohlenhydrate
30,38 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grundteig für Plätzchen zum Ausstechen

GRUNDTEIG FÜR PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Mit diesem Grundteig sind köstliche Plätzchen schnell und einfach gemacht. Das perfekte Rezept - nicht nur für die Weihnachtszeit.

Butterplätzchen

BUTTERPLÄTZCHEN

Vor allem Kinder werden von den leckeren Butterplätzchen begeistert sein, aber auch Erwachsene werden dieses einfache Rezept lieben.

Einfache Zitronenplätzchen

EINFACHE ZITRONENPLÄTZCHEN

Das Rezept für diese Einfachen Zitronenplätzchen ist völlig unkompliziert und da sie so köstlich sind, werden sie bestimmt häufiger gebacken.

Mandel-Plätzchen zum Ausstechen

MANDEL-PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Die Vorweihnachtszeit lädt zum gemeinsamen Backen ein. Mit diesem Rezept lassen sich köstliche Mandel-Plätzchen zum Ausstechen leicht nachbacken.

Haferflockenplätzchen

HAFERFLOCKENPLÄTZCHEN

Knusprige Haferflockenplätzchen schmecken das ganze Jahr über. Umso besser, dass sie mit diesem Rezept auch leicht und schnell nachzubacken sind.

Schnelle Haferkekse

SCHNELLE HAFERKEKSE

Dieses Rezept eignet sich hervorragend zum Backen mit Kindern und dabei sind die Schnellen Haferkekse als Ergebnis eine wunderbare Belohnung.

User Kommentare