Linzer Augen
Zutaten für 15 Portionen
300 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
200 | g | Butter, kalt |
1 | Pk | Vanillezucker |
2 | Stk | Eigelb, Gr. M |
100 | g | Puderzucker |
200 | g | Konfitüre oder Gelee |
1 | Prise | Puderzucker, gesiebt, zum Bestreuen |
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Butter in kleine Stückchen schneiden und mit dem Mehl, dem Zucker und Vanillezucker zwischen den Fingern zu Streuseln verreiben.
- Dann das Eigelb hinzufügen und alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten und zu einem flachen Ziegel formen.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Backofen rechtzeitig auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
- Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen, den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und darauf etwa 3 mm dünn ausrollen.
- Nun mit einem glatten oder gewellten, runden Ausstecher Plätzchen ausstechen. Danach bei der Hälfte davon mit einem kleinen, runden Ausstecher mittig ein Loch ausstanzen.
- Alle Plätzchen auf die vorbereiteten Backbleche legen und dann nacheinander im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene jeweils etwa 10 Minuten hell backen. Dann aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
- Zuletzt die Konfitüre in einem Topf leicht erwärmen, die ungelochten Plätzchen damit bestreichen und die gelochten auflegen. Danach trocknen lassen, die Linzer Augen mit Puderzucker bestäuben und genießen.
Tipps zum Rezept
Die Butter und das Ei direkt vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen, damit beides schön kalt ist. Der Teig kann auch bereits am Vortag zubereitet werden und die Nacht im Kühlschrank verbringen.
Das Förmchen während des Ausstechens immer wieder in Mehl drücken, damit der Teig nicht daran kleben bleibt und die Ränder der ausgestochenen Plätzchen schön glatt ist.
Über die Farbe der Linzer Augen entscheidet der eigene Geschmack. Eine goldene Aprikosenmarmelade ist ebenso klassisch wie ein fruchtiges Johannisbeergelee. Nicht zu dick auftragen und die gelochten Plätzchen sauber auf die aprikotierten setzen, damit keine Konfitüre/kein Gelee über die Ränder quillt.
User Kommentare