Linzer Augen

Linzer Augen sind ein typisches Weihnachtsgebäck aus Mürbeteig, das mit einer süßen Konfitüre gefüllt wird. Die hübschen Plätzchen sind nach diesem Rezept einfach nachzubacken und schmecken hinreißend.

Linzer Augen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (40 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

100 g Butter, weich
180 g Zucker
200 g Weizenmehl, Type 405
1 TL Backpulver
100 g Mandeln, gemahlen
5 EL Konfitüre, beliebig
1 Stk Ei, Gr. M

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Nudelholz Handmixer Backpinsel Schüssel Ausstechform Backpapier Frischhaltefolie

Zeit

80 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Mürbeteig:

    1. Die weiche Butter in kleinen Flocken in eine Schüssel geben und mit den Rührbesen eines Handmixers schaumig auschlagen.
    2. Dann den Zucker und das Ei dazugeben und solange rühren, bis die Masse hell-cremig ist.
    3. Anschließend das Mehl, das Backpulver sowie die gemahlenen Mandeln kurz unterrühren, so dass ein glatter Teig entsteht.
    4. Den Mürbeteig zur Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für rund 60 Minuten in den Kühlschrank legen.

    Zubereitung Linzer Augen:

    1. Den Backofen rechtzeitig auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
    2. Nach Beendigung der Kühlzeit eine Arbeitsfläche dünn bemehlen und den Teig darauf etwa 3 mm dünn ausrollen.
    3. Aus dem Teig kreisrunde (Ø 4-5 cm) Plätzchen mit gewelltem oder glattem Rand ausstechen und aus der Hälfte dieser Kreise jeweils weitere 3 kleine Kreise ausstechen.
    4. Die Teiglinge mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Backblech setzen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 10-12 Minuten backen. Danach herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
    5. Die ausgekühlten Plätzchen ohne Löcher auf einer Seite mit Konfitüre bestreichen, jeweils ein 3-Löcher-Plätzchen auflegen und leicht andrücken. Die Linzer Augen zuletzt mit Puderzucker bestreuen und genießen.

Tipps zum Rezept

Die Kühlzeit für den Mürbeteig nicht auslassen, denn gekühlt lässt sich der Teig besser ausrollen und die Plätzchen verlaufen während des Backens nicht so stark.

Wem das Ausstechen der 3 kleinen Löcher zu kompliziert ist, sticht nur ein Loch in der Mitte aus. Es gibt allerdings aus spezielle Linzer-Plätzchen-Ausstecher.

Die nach dem Ausstechen verbleibenden Teigreste schnell zusammenkneten, erneut ausrollen und weitere Plätzchen ausstechen.

Besonders lecker ist eine Füllung mit einfacher Aprikosenkonfitüre oder einer selbstgemachten Preiselbeermarmelade.

Nährwert pro Portion

kcal
311
Fett
14,42 g
Eiweiß
4,94 g
Kohlenhydrate
39,86 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kokosbusserl

KOKOSBUSSERL

Ein Weihnachtsfest ohne Kokosbusserl geht gar nicht! Dieses einfache Rezept stammt aus Omas altem Kochbuch und lässt sich ganz einfach nachbacken.

Butterwölkchen

BUTTERWÖLKCHEN

Unsere Butterwölkchen passen perfekt zur Advents- und Weihnachtszeit und mit diesem Rezept sind die leckeren Plätzchen ganz leicht nachzubacken.

Punschkekse

PUNSCHKEKSE

Diese Punschkekse sehen nicht nur toll aus, sie schmecken auch hervorragend. Das Rezept ist ein Muss in der Advent- und Weihnachtszeit.

Nusssterne

NUSSSTERNE

Die Nusssterne werden nach einem wunderbaren, alten Rezept aus Omas Kochbuch für die Weihnachtszeit gebacken und zum Fest auch gern verschenkt.

Vanilleplätzchen

VANILLEPLÄTZCHEN

Adventszeit ist auch Backzeit! Das Rezept für die einfachen, aber sehr leckeren Vanilleplätzchen ist unkompliziert in der Zubereitung.

Omas Zimtsterne

OMAS ZIMTSTERNE

Omas Zimtsterne sind der Renner zur Weihnachtszeit, denn sie sind weich und saftig. Mit diesem Rezept gelingen sie auch Backanfängern garantiert.

User Kommentare