Linzer Augen

Zum Anbeißen gut sehen diese Linzer Augen aus. Mit diesem Rezept gelingen die beliebten Plätzchen mit einer Füllung aus Gelee garantiert.

Linzer Augen Foto ajafoto / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (24 Stimmen)

Zutaten für 15 Portionen

310 g Weizenmehl, Type 405
110 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
1 Prise Salz
200 g Butter, kalt
1 Stk Eigelb, Gr. M
2 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche
2 EL Puderzucker, gesiebt
200 g Johannisbeergelee

Zeit

80 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Mürbeteig:

    1. Zuerst Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben. Die Butter in kleine Stücke schneiden und zusammen mit dem Eigelb zu den trocknen Zutaten geben.
    2. Alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchemaschine rasch zu einem glatten Teig verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

    Zubereitung Linzer Augen:

    1. Den Backofen auf 190 °C (170 °C Umluft) vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
    2. Nun eine Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen und den Teig nach Ablauf der Kühlzeit darauf etwa 5 mm dünn ausrollen.
    3. Mit einer kleinen, gezackten Kranzform runde Plätzchen ausstechen. Anschließend aus der Hälfte der Teigkreise jeweils 3 kleine Kreise ausstechen.
    4. Alle Plätzchen - getrennt nach mit und ohne Augen - vorsichtig auf die vorbereiteten Backbleche legen und im vorgeheizten Backofen nacheinander jeweils etwa 7-10 Minuten (die mit den Löchern sind etwas schneller fertig) backen. Dann herausnehmen und vollständig auskühlen lassen.
    5. In der Zwischenzeit das Johannisbeergelee in einem Topf leicht erwärmen, glatt rühren und nicht zu dünn auf die Plätzchen ohne Löcher streichen.
    6. Dann die andere Hälfte der Plätzchen auflegen, leicht andrücken und das Gelee etwas anziehen lassen. Die Teigränder der Linzer Augen danach mit Puderzucker bestäuben.
    7. Zuletzt das restliche - eventuell noch einmal erwärmte - Johannisbeergelee in die Augen der Plätzchen füllen und fest werden lassen.

Tipps zum Rezept

Das Ausrollen des Mürbeteigs wird erheblich einfacher, wenn er - statt auf einer bemehlten Arbeitsfläche - zwischen zwei Lagen Transparentfolie ausgerollt wird. Diese Folie ist etwa dreimal so dick wie Frischhaltefolie und wirft kaum Falten.

Besonders praktisch ist es, den ungekühlten Teig zwischen Folie auszurollen, auf ein Tablett oder Arbeitsbrett zu geben und kalt zu stellen. So können die Plätzchen gleich nach dem Ende der Kühlzeit ausgestochen werden.

Traditionell haben Linzer Augen nur ein "Auge", denn dann treffen sich beim Abbeißen jeweils ein Stück Teig und ein wenig Gelee im Mund, was den optimalen Geschmack der Plätzchen ausmacht.

Hier kommt noch ein Rezept für ein Schnelles Johannisbeergelee, das aus frischen oder tiefgekühlten Beeren zubereitet werden kann.

Nährwert pro Portion

kcal
216
Fett
11,49 g
Eiweiß
2,70 g
Kohlenhydrate
25,11 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grundteig für Plätzchen zum Ausstechen

GRUNDTEIG FÜR PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Mit diesem Grundteig sind köstliche Plätzchen schnell und einfach gemacht. Das perfekte Rezept - nicht nur für die Weihnachtszeit.

Butterplätzchen

BUTTERPLÄTZCHEN

Vor allem Kinder werden von den leckeren Butterplätzchen begeistert sein, aber auch Erwachsene werden dieses einfache Rezept lieben.

Einfache Zitronenplätzchen

EINFACHE ZITRONENPLÄTZCHEN

Das Rezept für diese Einfachen Zitronenplätzchen ist völlig unkompliziert und da sie so köstlich sind, werden sie bestimmt häufiger gebacken.

Haferflockenplätzchen

HAFERFLOCKENPLÄTZCHEN

Knusprige Haferflockenplätzchen schmecken das ganze Jahr über. Umso besser, dass sie mit diesem Rezept auch leicht und schnell nachzubacken sind.

Schnelle Haferkekse

SCHNELLE HAFERKEKSE

Dieses Rezept eignet sich hervorragend zum Backen mit Kindern und dabei sind die Schnellen Haferkekse als Ergebnis eine wunderbare Belohnung.

Mandel-Plätzchen zum Ausstechen

MANDEL-PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Die Vorweihnachtszeit lädt zum gemeinsamen Backen ein. Mit diesem Rezept lassen sich köstliche Mandel-Plätzchen zum Ausstechen leicht nachbacken.

User Kommentare