Madeleines

Charakteristisch für die Madeleines ist ihr Aussehen, das einer Muschel ähnlich ist. Also benötigt dieses Rezept unbedingt die typische Backform.

Madeleines Foto jirkaejc / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,2 (5 Stimmen)

Zutaten für 30 Portionen

2 TL Bio-Zitronenabrieb
2 TL Bio-Orangenabrieb
120 g Butter
120 g Zucker
120 g Weizenmehl, Type 405
2 TL Backpulver
50 g Mandeln, gemahlen
1 Prise Salz
3 Stk Eier, Gr. M
1 TL Bourbon-Vanille, gemahlen

Zeit

115 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zitrone und die Orange heiß waschen, trocken tupfen und jeweils 2 TL der Schale fein abreiben.
  2. Die Butter in einen kleinen Topf geben und bei geringer Hitze schmelzen lassen. Dann vom Herd nehmen, damit sie etwas abkühlen kann.
  3. Anschließend die Eier in eine Rührschüssel aufschlagen, den Zucker, die gemahlene Vanille sowie den Zitronen- und Orangenabrieb hinzufügen und alle Zutaten mit einem Schneebesen schaumig schlagen.
  4. Das Mehl mit dem Backpulver, den gemahlenen Mandeln und dem Salz vermischen. Dann löffelweise zur Eimischung geben und mit einem Holzkochlöffel unterrühren. Die flüssige Butter langsam dazugießen und rühren, bis der Teig schön glatt ist. Danach abdecken und 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  5. Den Backofen rechtzeitig auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen und die Mulden der Backform leicht mit Butter ausfetten.
  6. Nun den gekühlten Teig nochmals umrühren und die Backformmulden jeweils zu 2/3 mit Teig befüllen.
  7. Jetzt die Madeleines auf der mittleren Schiene des heißen Backofens in etwa 12-15 Minuten goldbraun backen. Anschließend herausnemen und mindestens 15 Minuten abkühlen lassen.
  8. Zuletzt das Gebäck vorsichtig aus der Backform lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Die angegebene Backzeit in diesem Rezept gilt für eine 30er Madeleine-Backform. Werden kleinere (12er, 24er) Formen eingesetzt, benötigen sie nebeneinander dieselbe Zeit, nacheinander die doppelte Backzeit.

Damit die Madeleines schön gleichmäßig ausfallen, mit einem kleinen Eisportionierer Teig abnehmen und auf die Mulden der Backform setzen. Beim Backen verlaufen sie von alleine.

Die einfachste Garnitur ist Puderzucker, mit dem die Madeleines nach dem Auskühlen übersiebt werden.

Schokoladen-Freunde mischen unter den Teig 2 EL Backkakao und tunken die fertigen Madeleines nach dem Auskühlen mit der breiten Muschelseite in eine selbstgemachte Schokoladenglasur.

Nährwert pro Portion

kcal
78
Fett
4,84 g
Eiweiß
1,49 g
Kohlenhydrate
7,11 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare