Marinierte Sardinen

Die marinierten Sardinen sind nach diesem Rezept einfach zuzubereiten. Sie schmecken zart und würzig, fast wie im Urlaub am Mittelmeer.

Marinierte Sardinen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (8 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

600 g Sardinen, frisch
1 TL Salz
1 Stk Zwiebel
2 EL Petersilie, glatt, fein gehackt, für die Garnitur

Zutaten für die Marinade

1 Schuss Olivenöl
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
100 ml Wasser
1 Schuss Weißweinessig
0.5 Bund Petersilie, glatt, fein gehackt
1 Stk Lorbeerblatt
1 Stk Zitrone
3 Stk Knoblauchzehen
1 TL Salz

Zeit

80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Vorbereitung Sardinen:

  1. Zuerst die frischen Sardinen entschuppen, ausnehmen und filetieren (siehe Tipp).
  2. Die Fische anschließend innen und außen kalt waschen und mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen.
  3. Anschließend die filetierten Fische aufgeklappt und mit der Haut nach unten in eine große Auflaufform legen. Nun mit Salz bestreuen, zur Seite stellen und ziehen lassen.

Zubereitung Marinade:

  1. In der Zwischenzeit die Zitrone halbieren und den Saft auspressen. Das Lorbeerblatt waschen und anknicken.
  2. Im Anschluss daran den Zitronensaft mit dem Wasser, Salz, Pfeffer, Öl und Essig in einen Topf geben, das Lorbeerblatt einlegen und die Petersilie hinzufügen.
  3. Danach den Knoblauch schälen, in grobe Stücke schneiden, ebenfalls dazugeben und den Topfinhalt zum Kochen bringen.

Zubereitung marinierte Sardinen:

  1. Jetzt die heiße Marinade über die Sardinen gießen und zugedeckt 1 Stunde ziehen lassen.
  2. Währenddessen die Zwiebel schälen, erst in feine Scheiben schneiden und danach in einzelne Ringe zerlegen.
  3. Zum Servieren die marinierten Sardinen auf einer Platte anrichten, mit den Zwiebelringen sowie Petersilie garnieren und genießen.

Tipps zum Rezept

Hierzulande werden frische oder tiefgekühlte Sardinen "rund", das heißt nicht ausgenommen verkauft. Davon sollte man sich nicht abhalten lassen, denn das Ausnehmen und Filetieren ist nicht problematisch. Zunächst mit einem scharfen Messer von der Schwanzflosse in Richtung Kopf vorsichtig und mit nicht zuviel Druck über die Fische fahren und dabei entschuppen.

Jede Sardine mit dem Bauch nach oben halten, den Kopf leicht nach unten biegen, bis die Kiemen zu erkennen sind. Nun mit dem Zeigefinger von den Kiemen aus mittig durch den Fisch bis zum Schwanz fahren und alle Innereien entfernen.

  • Anschließend mit dem Daumen mehrfach neben dem Rückgrat entlang fahren, den Fisch aufklappen und das Rückgrat vom Fleisch lösen. Dabei Kopf und Schwanz gleich mitentfernen, die Filets noch einmal kalt abspülen und trocken tupfen.
  • Die marinierten Sardinen sind eine feine Vorspeise, die lediglich von einem Zitronenschnitz zum Beträufeln, knusprigen Brot und einem Glas Wein begleitet werden.

    Nährwert pro Portion

    kcal
    226
    Fett
    16,73 g
    Eiweiß
    21,45 g
    Kohlenhydrate
    2,70 g
    Detaillierte Nährwertinfos

    ÄHNLICHE REZEPTE

    Fisch-Curry nach Thai-Art

    FISCH-CURRY NACH THAI-ART

    Freunde der asiatischen Küche werden dieses Rezept für ein köstliches Fisch-Curry nach Thai-Art mit seinen köstlichen Zutaten und Aromen lieben.

    Rotbarschfilet braten

    ROTBARSCHFILET BRATEN

    Wer ein Rotbarschfilet braten will, benötigt lediglich ein frisches Fischfilet. Alle übrigen Zutaten für dieses Rezept sind in jeder Küche vorhanden.

    Thai-Fischsuppe

    THAI-FISCHSUPPE

    Diese Thai-Fischsuppe wird mit Kokosmilch zubereitet und schmeckt mild und würzig. Das Rezept dafür lässt sich schnell und unkompliziert nachkochen.

    Kabeljau in Senfsauce

    KABELJAU IN SENFSAUCE

    Gesunder Fisch kombiniert mit einer schmackhaften Sauce ergibt einen wahren Gaumenschmaus. Hier das Rezept für Kabeljau in Senfsauce.

    Schollenfilet mit Joghurtsenfsauce

    SCHOLLENFILET MIT JOGHURTSENFSAUCE

    Dieses leckere Schollenfilet mit Joghurtsenfsauce ist ein leichtes, kalorienarmes Rezept, das ganz einfach und schnell nachgekocht werden kann.

    Forelle Müllerin

    FORELLE MÜLLERIN

    Die Forelle Müllerin ist immer wieder ein Genuss. Dieses klassische Rezept ist sehr zu empfehlen.

    User Kommentare