Martinshörnchen mit Füllung

Zum Martinstag am 11. November ist das Backen von "Martinshörnchen" eine beliebte Tradition. Hier ein leckeres Rezept für Martinshörnchen mit Füllung.

Martinshörnchen mit Füllung Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (17 Stimmen)

Zutaten für 10 Stücke

1 Prise Mehl, für die Arbeitsfläche
80 g Konfitüre, fest
1 Stk Eigelb, zum Bestreichen
1 Schuss Milch, zum Bestreichen

Zutaten für den Teig

250 g Weizenmehl, glatt
230 g Butter, weich
250 g Speisequark
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Nudelholz Backpinsel Backpapier Frischhaltefolie

Zeit

60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Teig das Mehl mit der Butter, dem Salz sowie dem Quark in einer großen Schüssel zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Danach den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Später ein Backblech mit Backpapier belegen und den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen.
  4. Nun eine Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben, den Teig darauf mit einem Nudelholz gleichmäßig (ca. 5 mm) zu einem Rechteck ausrollen und anschließend den Teig in 10 gleich große Quadrate (ca. 10x10 cm) teilen.
  5. Jetzt auf jedes Quadrat etwas Konfitüre geben, die Teigstücke diagonal zu Dreiecken aufrollen - dabei die Spitzen leicht einschlagen und dann zu Hörnchen formen.
  6. Danach die Martinshörnchen mit Füllung auf das vorbereitete Backblech geben, Eigelb mit der Milch verquirlen, die Hörnchen damit bepinseln und im vorgeheizten Ofen für ca. 25 Minuten goldbraun backen.

Tipps zum Rezept

Mit Puderzucker bestreut servieren.

Die Hörnchen symbolisieren die Großzügigkeit und das Teilen, das an den heiligen Martin von Tours erinnert – einen Bischof, der der Legende nach seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte. Das Backen und gemeinsame Essen von Martinshörnchen ist Teil vieler Martinsfeste, zu denen auch Laternenumzüge und Lieder gehören, die in vielen Regionen im November stattfinden und Kindern und Familien viel Freude bereiten.

Nährwert pro Stück

kcal
311
Fett
21,22 g
Eiweiß
6,15 g
Kohlenhydrate
24,47 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare