Maultaschenauflauf mit Spinat

Mit Maultaschen aus dem Kühlregal und diesem Rezept lässt sich der leckere, würzige Maultaschenauflauf mit Spinat unkompliziert zubereiten.

Maultaschenauflauf mit Spinat Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,8 (45 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

150 g Käse, gerieben
1 EL Butter, für die Form

Zutaten für den Spinat

500 g Blattspinat, jung
1 Stk Zwiebel
1 Msp Chiliflocken
1 EL Butter
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz

Zutaten für die Maultaschen

400 g Maultaschen, Kühlregal
0.5 TL Salz, für das Kochwasser
1 l Gemüsebrühe

Zutaten für die Sahne

1 Msp Muskatnuss, frisch gerieben
200 ml Schlagsahne, gut gekühlt
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

53 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 33 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Zwiebel abziehen und in feine Streifen schneiden. Danach die Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen
  2. Nun die Maultaschen in die kochende Brühe geben, die Hitze reduzieren und etwa 8-10 Minuten (oder nach Packungsanweisung) garen. Danach aus der Brühe heben, abtropfen lassen und auf einen Teller legen.
  3. Anschließend die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelstreifen darin etwa 4-5 Minuten glasig anschwitzen.
  4. Währenddessen den Spinat verlesen und waschen. Danach tropfnass zu den Zwiebeln geben, in 2-3 Minuten zusammenfallen lassen und mit Salz, Muskatnuss und Chiliflocken würzen.
  5. Den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit Butter ausfetten.
  6. Die abgetropften Maultaschen dachziegelartig in die Form setzen, den Spinat dazwischen verteilen und den geriebenen Käse darüberstreuen.
  7. Als Nächstes die Sahne mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss verrühren und mit den Schneebesen eines Handrührgerätes halb steif aufschlagen.
  8. Die gewürzte Sahne über den Maultaschen verteilen und den Maultaschenauflauf mit Spinat auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen etwa 15 Minuten backen. Danach herausnehmen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Spinat ist ein kalorienarmes Gemüse, das uns mit Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen versorgt. Darüber hinaus ist Spinat reich an Vitaminen der B-Gruppe, Vitamin C und Beta-Carotin, einer Vorstufe von Vitamin A.

Junger Spinat (Baby Spinat) wird zu einem früheren Zeitpunkt geerntet als herkömmlicher Spinat. Deshalb sind seine Blätter klein, sehr zart und müssen lediglich gut gewaschen werden.

Maultaschen aus dem Kühlregal gibt es nicht nur mit einer Fleischfüllung, sondern speziell auch für Vegetarier und Veganer mit Gemüse.

Beim geriebenen Käse können Sorten wie Emmentaler, Gouda, Bergkäse, Parmesan oder Gruyére verwendet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
563
Fett
32,96 g
Eiweiß
29,33 g
Kohlenhydrate
36,83 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Maultaschen

MAULTASCHEN

Leicht bekömmlich und überaus delikat im Geschmack - so müssen Maultaschen sein. Dieses schöne Rezept zeigt, wie einfach sie zubereitet werden und garantiert gelingen.

Maultaschen schwäbische Art

MAULTASCHEN SCHWÄBISCHE ART

Wie Kopfkissen sehen die Maultaschen schwäbischer Art aus, aber das Rezept hat sie nicht mit Federn, sondern mit einer herzhaften Füllung gestopft.

Klassische Maultaschen

KLASSISCHE MAULTASCHEN

Klassische Maultaschen benötigen nicht unbedingt eine Brühe und schon gar keine Sauce. Aber geschmelzte Zwiebeln, wie es dieses schöne Rezept vorsieht.

Maultaschen mit Gemüse

MAULTASCHEN MIT GEMÜSE

Vegetarische Maultaschen mit Gemüse sind leicht, gesund und machen glücklich. Das Rezept serviert sie mit geschmelzten Zwiebeln und viel Schnittlauch.

Rezepte

MAULTASCHEN AUF GEMÜSEBETT

Diese Maultauschen auf Gemüsebett sind sehr schmackhaft. Bei diesem Rezept runden Zuckerschoten, Rucola und Parmesan den Geschmack ab.

Maultaschen mit Spinat

MAULTASCHEN MIT SPINAT

Die vegetarischen Maultaschen mit Spinat schmecken hinreißend und unser Rezept erklärt genau, wie sie zubereitet und serviert werden.

User Kommentare

il-gatto-nero

Im Frühjahr kann man die Hälfte vom Spinat durch Bärlauch ersetzen. Beim Käse verwende ich Emmentaler oder einen würzigen Bergkäse.

Auf Kommentar antworten