Maultaschen schwäbische Art

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Zwiebeln |
---|---|---|
1 | l | Fleischbrühe |
1 | EL | Schnittlauchröllchen |
1 | Stk | Eiweiß, Gr. M, verquirlt, zum Bestreichen |
1 | EL | Butter |
Zutaten für den Teig
300 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
1 | TL | Salz |
1 | EL | Rapsöl |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
Zutaten für die Füllung
2 | Stk | Brötchen, altbacken |
---|---|---|
100 | ml | Milch, lauwarm |
1 | Stk | Zwiebel |
50 | g | Räucherspeck |
1 | EL | Butter |
200 | g | Blattspinat, jung, frisch |
150 | g | Bratwurstbrät, fein |
0.5 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
1 | EL | Majoran, getrocknet |
1 | EL | Petersilie, glatt, fein gehackt |
Kategorien
Zeit
85 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 62 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Teig und Füllung:
- Zunächst das Mehl, das Ei, Salz und das Öl in einer Rührschüssel vermengen und mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Den fertigen Teig danach rund 30 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit die Brötchen in kleine Würfel schneiden und in der Milch einweichen. Nach etwa 3 Minuten gründlich ausdrücken und zur Seite stellen.
- Im Anschluss daran die Zwiebel schälen und - genauso wie den Speck - fein würfeln. Die Butter in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen, die Zwiebel- und Speckwürfel darin 2-3 Minuten braten und vom Herd ziehen.
- Nun den Spinat verlesen, waschen, tropfnass in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze etwa 3-4 Minuten dünsten, bis er in sich zusammenfällt. In ein Sieb abgießen, fest ausdrücken und dann grob hacken.
- Den Spinat mit dem Speck-Zwiebelgemisch und dem Bratwurstbrät in einer Schüssel vermischen und kräftig mit Salz, Pfeffer, Majoran, Petersilie und Muskatnuss würzen.
Zubereitung Maultauschen schwäbische Art:
- Jetzt eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen, den Teig darauf 2-3 mm dünn zu einem Rechteck ausrollen und dann in 6 x 12 cm große Nudelplatten schneiden.
- Jetzt auf jede Nudelplatte einen Esslöffel Füllung setzen und die Ränder mit Eiweiß bestreichen. Danach über der Füllung zusammenklappen und die Ränder mit den Zinken einer Gabel andrücken.
- Die Brühe in einem Topf zum Kochen bringen, die Maultaschen einlegen, die Hitze auf eine mittlere Stufe reduzieren und die Maultaschen etwa 12 Minuten garen.
- Währenddessen die restlichen Zwiebeln schälen, würfeln und in Butter bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten lang braten, bis sie weich und gebräunt sind.
- Die fertigen Maultaschen schwäbischer Art in Suppentellern anrichten, mit heißer Fleischbrühe übergießen und vor dem Servieren mit den Zwiebelwürfeln und den Schnittlauchröllchen bestreuen.
Tipps zum Rezept
Brät wird außerhalb Süddeutschlands selten angeboten. Alternativ frische, feine Bratwürste nehmen und das Brät aus der Pelle drücken.
Feinporiges Weizenmehl Type 405 ist perfekt, da es sich schnell mit den übrigen Zutaten verbindet. Etwa ein Drittel kann durch Hartweizengrieß ersetzt werden, der viel Klebereiweiß enthält, das den Teig geschmeidig und bissfest macht. Den Teig etwa 10-15 Minuten kneten und eventuell etwas Wasser hinzufügen, bis er schön elastisch ist.
Der Teig für die Maultaschen soll schön dünn sein. Eventuell zwischen zwei Lagen Klarsichtfolie (sie ist dicker als Frischhaltefolie) ausrollen oder portionsweise durch eine Nudelmaschine drehen.
Wenn die gegarten Maultaschen nicht als Einlage in einer Brühe serviert werden sollen, in einer Pfanne mit Butter goldgelb braten und mit geschmolzenen Zwiebeln oder einer Tomatensauce servieren. Im Schwabenland isst man dazu auch gern einen Schwäbischen Kartoffelsalat.
User Kommentare
Bei der Füllung verwende ich weniger Spinat, dafür mehr Bratwurstbrät oder Hackfleisch. Ich mache immer die mehrfache Portion, die Maultaschen lassen sich gut einfrieren. So hat man immer schnell eine Suppeneinlage parat.
Auf Kommentar antworten