Klassische Maultaschen

Zutaten für 4 Portionen
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
---|---|---|
3 | EL | Schnittlauchröllchen |
2 | EL | Butter |
Zutaten für den Teig
275 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
3 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | Prise | Salz |
2 | EL | Weizenmehl, für die Arbeitsfläche |
Zutaten für die Füllung
120 | ml | Schlagsahne |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
200 | g | Bratwurstbrät |
250 | g | Hackfleisch, gemischt |
3 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | EL | Bio-Zitronenabrieb |
1 | Prise | Salz |
450 | g | Blattspinat, jung |
50 | g | Petersilie, glatt, fein gehackt |
1 | EL | Butter |
150 | g | Zwiebeln |
1 | Stk | Brötchen, altbacken |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
Zutaten für die Zwiebelschmelze
3 | EL | Paniermehl, selbst gemacht |
---|---|---|
250 | g | Zwiebeln |
3 | EL | Butter |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
225 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 185 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Teig:
- Zuerst das Mehl mit dem Salz und den Eiern in eine Schüssel geben und - eventuell unter Zugabe von etwas Wasser - zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Anschließend den Nudelteig in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Zubereitung Füllung:
- Das Brötchen in grobe Würfel schneiden, in eine Schüssel geben und die Sahne in einem Topf erhitzen. Die heiße Sahne über die Brötchenwürfel gießen und einweichen lassen.
- Als Nächstes die Zwiebeln abziehen und sehr fein würfeln.
- Nun die Butter in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebelwürfel darin in etwa 4-5 Minuten glasig anschwitzen. Dann vom Herd nehmen, etwa 10 Minuten abkühlen lassen und mit der gehackten Petersilie zur Brötchenmasse geben.
- Im Anschluss daran den Spinat verlesen, waschen und in kochendem Salzwasser etwa 1-2 Minuten blanchieren. Danach in ein Sieb abgießen, eiskalt abschrecken, abtropfen und abkühlen lassen.
- Den abgekühlten Spinat fest ausdrücken und auf einem Arbeitsbrett fein hacken.
- Jetzt die Eier, das Hackfleisch, das Wurstbrät, den Spinat und den Zitronenabrieb zur Brötchenmasse geben, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken und alles zu einer glatten Füllung verkneten.
Zubereitung Zwiebelschmelze:
- Die Zwiebeln abziehen, in feine Scheiben schneiden und in einzelne Ringe teilen. Dann die Butter in einer weiten Pfanne erhitzen und die Zwiebelringe darin bei niedriger Hitze in etwa 20-25 Minuten weich und goldbraun schmoren.
- In den letzten 5 Minuten Garzeit das Paniermehl unter die Zwiebeln mischen.
Zubereitung klassische Maultaschen:
- Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen, den Teig aus der Folie wickeln und halbieren.
- Jede Teighälfte etwa 2 mm dünn zu Quadraten (36 x 36) ausrollen und die Füllung gleichmäßig auf ein Teig-Quadrat streichen.
- Anschließend das zweite Teig-Quadrat auf die Füllung legen und mit Hilfe eines Lineals in 16 gleich große Quadrate teilen. Dabei die Ränder der einzelnen Quadrate fest andrücken und die einzelnen Maultaschen mit einem Messer oder Teigrädchen voneinander trennen.
- Nun reichlich Wasser und das Salz in einem großen, weiten Topf zum Kochen bringen, die Maultaschen einlegen und die Temperatur reduzieren, so dass das Wasser nur noch siedet. Die klassischen Maultaschen in etwa 10 Minuten darin gar ziehen lassen.
- Währenddessen die Butter in einem kleinen Topf in etwa 3 Minuten schmelzen, die Schnittlauchröllchen hineingeben und die Butter warm halten.
- Die gegarten Maultaschen mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und kurz auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen.
- Danach auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit der heißen Schnittlauchbutter beträufeln.
- Zuletzt die geschmälzten Zwiebeln auf den Maultaschen verteilen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Für den Nudelteig kann auch ein griffiges Weizenmehl Type 550 verwendet werden oder auch das italienische Weizenmehl Tipo 00, das sich besonders gut für die Herstellung von Nudelteig eignet.
Während die eine Hälfte des Nudelteigs ausgerollt wird, die andere Hälfte zurück in den Kühlschrank legen, damit sie kalt bleibt und sich ebenfalls leicht ausrollen lässt.
Tiefkühl-Blattspinat kann den frischen Blattspinat ersetzen. Den gefrorenen Spinat mit ein wenig Wasser in einen Topf geben, erhitzen und bei mittlerer Temperatur auftauen lassen. Nicht bei Raumtemperatur auftauen lassen, weil sich dann unschöne Keime entwickeln können.
Damit die Zwiebeln nicht verbrennen, während des Schmorens gegebenenfalls ein paar Tropfen Wasser hinzufügen.
User Kommentare
Gute Maultaschen, den Spinat ersetze ich im Frühjahr zur Hälfte durch Bärlauch. Ansonsten gebe ich etwas Knoblauch zum Fleisch.
Auf Kommentar antworten