Mecklenburger Schweinebraten

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Schweinekamm (Schweinenacken) |
---|---|---|
0.5 | l | Bier, Mecklenburger helles |
1 | EL | Zuckerrübensirup, Rübenkraut |
2 | EL | Essig |
2 | Stk | Zwiebeln |
2 | Stk | Lorbeerblätter |
1 | TL | Salz, zum Einreiben |
200 | g | Backpflaumen |
2 | EL | Rosinen |
2 | EL | Speisestärke |
6 | Stk | Pfefferkörner, schwarz |
6 | Stk | Pimentkörner |
3 | EL | Pflanzenöl, zum Braten |
0.5 | TL | Pfeffer, gemahlen |
Kategorien
Zeit
162 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 132 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Sirup mit dem Essig und dem Bier zu einer Marinade vermischen. Dann den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Zwiebeln abziehen und in grob würfeln. Die Backpflaumen mit den Rosinen sowie den Zwiebeln mischen. Die Lorbeerblätter, Pfeffer- und Pimentkörner in ein Gewürzsäckchen oder Tee-Ei füllen.
- Danach das Fleisch kalt abspülen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer einreiben. Das Pflanzenöl in einem Bräter erhitzen und das Fleisch darin von allen Seiten in ca. 10 Minuten kräftig anbraten.
- Anschließend mit der Marinade ablöschen und die vorbereiteten Trockenfrüchte sowie das Gewürzsäckchen zum Fleisch in den Bräter geben. Den zugedeckten Bräter auf die 2. Schiene von unten schieben und den Mecklenburger Schweinebraten ca. 2 Stunden im vorgeheizten Backofen garen.
- Zuletzt den Braten aus dem Bräter nehmen und im ausgeschalteten Backofen warm halten. Den Bräter auf den Herd stellen, die Gewürze entfernen, die mit etwas Wasser glatt gerührte Speisestärke in die Sauce rühren und für ca. 2 Minuten aufkochen lassen.
- Den Braten aufschneiden, mit etwas Sauce überziehen und servieren. Die restliche Sauce getrennt dazu reichen.
Tipps zum Rezept
Wie zu jedem Schweinebraten passen auch zu diesem Braten Kartoffelklöße und Rotkohl sehr gut.
User Kommentare