Mediterraner Kartoffelsalat
Zutaten für 4 Portionen
| 500 | g | Kartoffeln, festkochend |
|---|---|---|
| 10 | Stk | Oliven, schwarz, entsteint |
| 5 | Stk | Tomaten, getrocknet, in Öl |
| 40 | ml | Balsamico-Essig, hell |
| 12 | Stk | Kirschtomaten |
| 2 | Stk | Frühlingszwiebeln, klein, zart |
| 50 | g | Rucola |
| 60 | ml | Olivenöl |
| 1 | Prise | Salz |
| 1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
| 2 | TL | Salz, für das Kochwasser |
Zutaten für die Gemüsebrühe
| 2 | Stk | Zwiebeln, rot |
|---|---|---|
| 2 | Stk | Knoblauchzehen |
| 100 | ml | Gemüsebrühe |
| 2 | TL | Senf, mittelscharf |
| 1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst für den mediterranen Kartoffelsalat die Kartoffeln waschen, in einen Topf mit Salzwasser geben und darin etwa 25 Minuten garen.
- Die Kartoffeln danach abgießen, kalt abschrecken, etwas abkühlen lassen und pellen. Danach in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
- Für die Brühe die Zwiebeln sowie den Knoblauch schälen und fein hacken. Dann zusammen mit der Gemüsebrühe und dem Senf in einem Topf erhitzen, mit Pfeffer würzen und etwa 5 Minuten köcheln lassen.
- Zwischenzeitlich die getrockneten Tomaten sowie die Oliven klein würfeln und zu den Kartoffeln in die Schüssel geben.
- Nun den Essig sowie die warme Brühe über die Kartoffelmischung gießen und 10 Minuten durchziehen lassen.
- Währenddessen den Rucola verlesen, waschen und trocken schleudern. Die Kirschtomaten waschen und halbieren. Zuletzt die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und den weißen bis hellgrünen Teil in feine Ringe schneiden.
- Jetzt das Olivenöl, die Frühlingszwiebeln sowie die Tomatenhälften zum Salat geben, gründlich untermengen und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.
- Kurz vor dem Servieren den Rucola unterheben und den mediterranen Kartoffelsalat servieren.
Tipps zum Rezept
Scharfe Senföle und Bitterstoffe geben dem Rucola einen unverwechselbar intensiven Geschmack. Seine Bitterstoffe haben zudem heilende Eigenschaften, denn sie unterstützen eine gesunde Verdauung und die Herz-Kreislauf-Gesundheit. Sein Vitamin-C-Gehalt liegt höher als der von Orangen und mit Folsäure, B-Vitaminen, Beta-Carotin, Kalium, Eisen, Magnesium und Kalzium fördert er den Stoffwechsel.
Fehlt dem fertigen Salat noch das gewisse Etwas, einfach ein wenig vom Öl der getrockneten Tomaten hinzufügen. Es schmeckt wunderbar würzig und kann prima für - dieses oder andere - Dressings verwendet werden.
Den Salat gern eine Weile ruhen lassen, damit sich alle Aromen gut verteilen können. Nur den Rucola erst ganz zuletzt unter die übrigen Zutaten heben, da er sonst schlapp macht und zusammenfällt.
User Kommentare