Mediterraner Kartoffelsalat

Frisch und würzig schmeckt ein mediterraner Kartoffelsalat wie dieser, wenn er mit besten Zutaten und diesem Rezept zubereitet wird..

Mediterraner Kartoffelsalat Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (10 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Kartoffeln, festkochend
10 Stk Oliven, schwarz, entsteint
5 Stk Tomaten, getrocknet, in Öl
40 ml Balsamico-Essig, hell
12 Stk Kirschtomaten
2 Stk Frühlingszwiebeln, klein, zart
50 g Rucola
60 ml Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
2 TL Salz, für das Kochwasser

Zutaten für die Gemüsebrühe

2 Stk Zwiebeln, rot
2 Stk Knoblauchzehen
100 ml Gemüsebrühe
2 TL Senf, mittelscharf
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

75 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst für den mediterranen Kartoffelsalat die Kartoffeln waschen, in einen Topf mit Salzwasser geben und darin etwa 25 Minuten garen.
  2. Die Kartoffeln danach abgießen, kalt abschrecken, etwas abkühlen lassen und pellen. Danach in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
  3. Für die Brühe die Zwiebeln sowie den Knoblauch schälen und fein hacken. Dann zusammen mit der Gemüsebrühe und dem Senf in einem Topf erhitzen, mit Pfeffer würzen und etwa 5 Minuten köcheln lassen.
  4. Zwischenzeitlich die getrockneten Tomaten sowie die Oliven klein würfeln und zu den Kartoffeln in die Schüssel geben.
  5. Nun den Essig sowie die warme Brühe über die Kartoffelmischung gießen und 10 Minuten durchziehen lassen.
  6. Währenddessen den Rucola verlesen, waschen und trocken schleudern. Die Kirschtomaten waschen und halbieren. Zuletzt die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und den weißen bis hellgrünen Teil in feine Ringe schneiden.
  7. Jetzt das Olivenöl, die Frühlingszwiebeln sowie die Tomatenhälften zum Salat geben, gründlich untermengen und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.
  8. Kurz vor dem Servieren den Rucola unterheben und den mediterranen Kartoffelsalat servieren.

Tipps zum Rezept

Scharfe Senföle und Bitterstoffe geben dem Rucola einen unverwechselbar intensiven Geschmack. Seine Bitterstoffe haben zudem heilende Eigenschaften, denn sie unterstützen eine gesunde Verdauung und die Herz-Kreislauf-Gesundheit. Sein Vitamin-C-Gehalt liegt höher als der von Orangen und mit Folsäure, B-Vitaminen, Beta-Carotin, Kalium, Eisen, Magnesium und Kalzium fördert er den Stoffwechsel.

Fehlt dem fertigen Salat noch das gewisse Etwas, einfach ein wenig vom Öl der getrockneten Tomaten hinzufügen. Es schmeckt wunderbar würzig und kann prima für - dieses oder andere - Dressings verwendet werden.

Den Salat gern eine Weile ruhen lassen, damit sich alle Aromen gut verteilen können. Nur den Rucola erst ganz zuletzt unter die übrigen Zutaten heben, da er sonst schlapp macht und zusammenfällt.

Nährwert pro Portion

kcal
321
Fett
18,06 g
Eiweiß
6,32 g
Kohlenhydrate
33,08 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nacho-Salat

NACHO-SALAT

Dieser mexikanische Nacho-Salat darf auf keiner Party fehlen. Dieser wird mit Hackfleisch, Mais, Bohnen, Käse und natürlich Nachos zubereitet.

Möhrensalat mit Apfel

MÖHRENSALAT MIT APFEL

Der Möhrensalat mit Apfel ist eine wahre Vitaminbombe. Besonders in der kalten Jahreszeit versorgt uns dieses Rezept mit frischen, gesunden Zutaten.

Blumenkohlsalat

BLUMENKOHLSALAT

Wer Blumenkohl langweilig findet, hat dieses Rezept für einen schmackhaften Blumenkohlsalat bestimmt noch nicht probiert.

Gurkensalat mit Sahne

GURKENSALAT MIT SAHNE

Ein leckerer Gurkensalat mit Sahne schmeckt als Beilage einfach köstlich und ist nach diesem einfachem Rezept schnell und unkompliziert zuzubereiten.

Gurkensalat

GURKENSALAT

Hier ein einfaches Rezept für einen leckeren Gurkensalat in Essig-Joghurt-Sauce. Eine schmackhafte Beilage für viele Gerichte.

Über-Nacht-Salat

ÜBER-NACHT-SALAT

Der Über-Nacht-Salat ist eine gelingsichere Beilage für die nächste Party. Das Rezept lässt sich prima am Vortag auch für viele Personen vorbereiten.

User Kommentare