Mediterraner Nudelsalat

Zutaten für 6 Portionen
1 | Stk | Paprikaschote, rot |
---|---|---|
250 | g | Tomaten |
80 | g | Rucola |
3 | Stk | Frühlingszwiebeln |
250 | g | Nudeln, kurz |
1 | EL | Salz, für das Kochwasser |
1 | EL | Pinienkerne |
Zutaten für die Salatsauce
2 | TL | Senf, mittelscharf |
---|---|---|
4 | EL | Balsamico-Essig, hell |
4 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Nudeln:
- Zuerst reichlich Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, das Salz und die Nudeln hineingeben und in etwa 8-10 Minuten - oder nach Verpackungshinweis - bissfest garen.
- Die Nudeln danach in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
Zubereitung mediterraner Nudelsalat:
- Währenddessen die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett etwa 1-2 Minuten goldbraun rösten. Danach herausnehmen und abkühlen lassen.
- Nun für die Salatsauce den Senf mit dem Balsamico-Essig, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel verrühren und zuletzt das Olivenöl kräftig unterschlagen.
- Im Anschluss daran die Paprikaschote waschen, trocken reiben, halbieren und die Kerne sowie Trennhäute entfernen. Das Fruchtfleisch danach in kleine, feine Streifen schneiden.
- Dann die Tomaten waschen, trocknen, in dünne Spalten schneiden und dabei den Fruchtansatz entfernen.
- Zuletzt die Frühlingszwiebeln putzen, die Wurzeln inklusive einem Stück von der Knolle abschneiden, danach waschen und in Ringe schneiden.
- Schließlich die Nudeln, Paprikastreifen, Tomatenspalten und Frühlingszwiebelringe zur Salatsauce geben, alles gut vermengen und rund 20 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Rucola verlesen, harte Stiele entfernen, gründlich waschen, trocken schleudern und grob zerzupfen.
- Den Rucola sowie die Pinienkerne kurz vor dem Servieren unter den mediterranen Nudelsalat mengen und servieren.
Tipps zum Rezept
Jede kurze Nudelsorte eignet sich für diesen Nudelsalat, beispielsweise Farfalle, Makkaroni, Penne oder Fusilli. Die Nudeln in mindestens 3 l Wasser kochen, damit sie während des Garens nicht aneinanderkleben. Keine Sorge, wenn sie nach dem Abtropfen etwas klebrig sind. Sobald sie mit den übrigen Zutaten vermischt werden, trennen sie sich wieder voneinander.
Werden die Zutaten für die Salatsauce zunächst ohne das Olivenöl verrührt, gehen sie eine bessere Bindung ein und werden zuletzt vom anschließend untergeschlagenen Öl umschlossen.
Den Rucola erst ganz zuletzt zum Salat geben, weil er sonst schlapp macht und in sich zusammenfällt.
Dieser Salat verträgt zuletzt ein Topping aus frisch gehobelten Parmesanspänen. Das funktioniert prima mit einem Sparschäler. Wer mehr Würze möchte, mischt noch ein paar getrocknete, in Öl eingelegte, klein geschnittene Tomaten unter.
User Kommentare