Mediterranes Fischragout

Dieses mediterrane Fischragout sorgt für Urlaubsstimmung auf dem Teller, denn es schmeckt nach Sonne und Meer. Hier das Rezept.


Bewertung: Ø 4,5 (14 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 EL Butter, für das Blech
1 Bund Thymian

Zutaten für den Sud

3 Stk Knoblauchzehen
400 ml Fischfond
200 ml Weißwein, trocken
200 ml Schlagsahne
400 g Tomaten, gehackt, aus der Dose
3 cl Noilly Prat (französischer Wermut) oder Weißwein
2 g Safranfäden
1 Msp Cayennepfeffer
1 Msp Kurkuma
60 g Oliven al forno, schwarz
1 Prise Salz

Zutaten für den Fisch

1 Prise Salz
800 g Seeteufelfilets
4 Stk Riesengarnelen, ungeschält
1 cl Noilly Prat (französischer Wermut) oder Weißwein
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Für den Sud zuerst den Fischfond mit dem Weißwein und der Schlagsahne in eine weite Kasserolle geben.
  2. Den Knoblauch schälen, in feine Scheiben schneiden und ebenso in die Kasserolle geben.
  3. Jetzt das Ganze bei mittlerer Temperatur erhitzen, etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, sodass sich die Flüssigkeit um ein Drittel reduziert.
  4. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Butter bestreichen.
  5. Den Wermut leicht erwärmen und den Safran darin auflösen.
  6. Dann Cayennepfeffer und Kurkuma unterrühren, die Mischung 5 Minuten ruhen lassen, anschließend in den Fisch-Sud rühren und leicht salzen.
  7. Nun den Thymian waschen, trocken tupfen und die Hälfte der Blättchen mit den gehackten Tomaten zum Sud geben.
  8. Die Oliven vom Kern schneiden, ebenfalls hinzufügen und den Sud auf kleinster Stufe simmern lassen.
  9. Das Seeteufelfilet mit kaltem Wasser abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen und in etwa 3-4 cm große Würfel schneiden.
  10. Die Riesengarnelen ungeschält der Länge nach halbieren und entdarmen.
  11. Jetzt Fisch und Garnelen auf das vorbereitete Blech geben, mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Wertmut beträufeln.
  12. Nun alles mit den Händen gut durchmischen und das Ganze für 5 Minuten im heißen Backofen schmoren.
  13. Zuletzt den Fisch sofort in den heißen Fischsud geben und auf kleinster Flamme 5 Minuten ziehen lassen.

Tipps zum Rezept

Mit dem restlichen Thymian garnieren und das mediterrane Fischragout mit Röstbrot servieren.

Die Oliven al forno sind schwarze, vollreife Oliven mit Kern, die im Ofen gedörrt werden. Dadurch erhalten sie einen konzentrierten, sehr würzigen Geschmack.

Ähnliche Rezepte

Antipasti-Gemüse mit Lachs

Antipasti-Gemüse mit Lachs

Dieses leichte Rezept für das Antipasti-Gemüse mit Lachs ist ideal für Liebhaber der mediterranen Küche.

Mediterraner Gemüseauflauf

Mediterraner Gemüseauflauf

Großartig sieht dieser Mediterrane Gemüseauflauf aus, und so schmeckt er auch. Das Rezept macht aus frischem Gemüse einen Gaumenschmaus.

Mediterranes Schweinefilet

Mediterranes Schweinefilet

Das Rezept für das mediterrane Schweinefilet erinnert an einen Urlaub in Spanien. Als Beilage gibt es ein leichtes Bett aus Kräuter-Gemüse.

Parmesan-Tomaten-Plätzchen

Parmesan-Tomaten-Plätzchen

Das Rezept für die Parmesan-Tomaten-Plätzchen ist super für den Vorrat und eignet sich gut als Snack oder zu einem Vorspeisensalat.

Nudelsoße Paprika-Oregano

Nudelsoße Paprika-Oregano

Das Rezept für die Nudelsoße Paprika-Oregano lässt sich einfach aus Vorräten zubereiten und verleiht den Nudeln ein fruchtiges Aroma.

Ziegenkäse in Olivenöl

Ziegenkäse in Olivenöl

Dieses mediterrane Rezept für Ziegenkäse in Olivenöl eignet sich ideal als Snack zu einem frischen Salat oder passt auch zu Baguette.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte