Mediterraner Spaghettisalat
Zutaten für 4 Portionen
| 250 | g | Spaghetti |
|---|---|---|
| 125 | g | Kirschtomaten |
| 150 | g | Paprikaschoten, rot |
| 100 | g | Tomaten, getrocknet, in Öl eingelegt |
| 120 | g | Rucola |
| 1 | Stk | Zwiebel |
| 65 | g | Pinienkerne |
| 30 | g | Parmesan, frisch gerieben |
| 5 | EL | Öl der getrockneten Tomaten |
| 2 | EL | Balsamico-Essig, weiß |
| 1 | Prise | Salz |
| 1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
| 1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
Kategorien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 21 min. Zubereitungszeit 49 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Röstpaprika:
- Zunächst den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Paprikaschoten halbieren, entkernen, waschen und mit der Hautseite nach oben auf das vorbereitete Backblech legen.
- Anschließend im heißen Backofen auf der obersten Stufe etwa 20-25 Minuten backen, bis sie schwarz werden und Blasen werfen.
- Die Paprikaschoten aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen, die Haut abziehen und das Fruchtfleisch in feine Streifen schneiden.
Zubereitung mediterraner Spaghettisalat:
- Die getrockneten Tomaten etwas abtropfen lassen und ebenfalls in feine Streifen schneiden.
- Anschließend die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Scheiben schneiden. Die Kirschtomaten waschen, trocken tupfen und halbieren oder vierteln.
- Dann die Pinienkerne in eine beschichtete Pfanne ohne Fett geben und in etwa 3-4 Minuten goldbraun rösten. Den Rucola waschen, trocken schleudern, verlesen und grob zerteilen.
- Nun reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Spaghetti darin in etwa 8-10 Minuten bissfest garen. Danach in ein Sieb abgießen, tropfnass zurück in den Topf geben und etwas abkühlen lassen.
- Die Spaghetti danach in eine große Schüssel geben und die Zwiebelscheiben, Kirschtomaten sowie die getrockneten Tomaten- und die Paprikastreifen, den Rucola und die Pinienkerne untermischen.
- Etwas vom Öl der getrockneten Tomaten und den Balsamico-Essig unter den mediterranen Spaghettisalat mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Zum Schluss den Salat mit dem Parmesan bestreuen und lauwarm servieren.
Tipps zum Rezept
Paprika sind gesund und wahre Vitaminbomben. Allerdings macht ihre dicke Haut das Verdauen roher, aber auch gegarter Paprika oft zu einem Problem für den Magen-Darm-Trakt. Das Schälen oder Abziehen der Haut macht sie hingegen bekömmlicher.
Die Haut der gerösteten Paprika lässt sich so leicht abziehen: Die heißen Schoten sofort mit einem feuchten Küchentuch abdecken und 10 Minuten ruhen lassen. Die Haut danach am besten mit Zeigefingern und Daumen beider Hände von der Mitte aus nach links und rechts abziehen.
Das Öl der eingelegten, getrockneten Tomaten ist wunderbar würzig und deshalb kommt ein Teil davon in das Dressing für diesen Salat. Selbst wenn alle Tomaten aufgebraucht sind, das würzige Öl unbedingt aufbewahren und auch für andere Salate verwenden.
Für den Geschmack ist es wichtig, den Parmesan frisch zu reiben und keinen fertigen Streukäse zu verwenden. Dünn geschnittener, in Stücke gezupfter Parmaschinken bringt zusätzlichen Genuss.
User Kommentare