Melomakarona

Melomakarona, Griechenlands berühmtestes Weihnachtsgebäck, wird nach diesem Rezept in würzigen Sirup getaucht und schmeckt wunderbar.

Melomakarona Foto YAYImages / Depositphotos

Bewertung: Ø 3,9 (8 Stimmen)

Zutaten für 18 Portionen

50 g Walnüsse, fein gehackt, zum Bestreuen

Zutaten für den Sirup

1 Stk Bio-Orange
120 ml Wasser
180 g Zucker
1 Stk Zimtstange
2 Stk Gewürznelken
3 EL Honig, flüssig

Zutaten für den Teig

100 ml Orangensaft
100 ml Sonnenblumenöl
4 EL Olivenöl
2 EL Zucker
1 Pk Bio-Orangenschale, gerieben
0.25 TL Gewürznelke, gemahlen
1 TL Zimt, gemahlen
0.25 TL Muskatnuss, frisch gerieben
250 g Weizenmehl, Type 405
1 TL Backpulver
50 g Weichweizengrieß

Zeit

61 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 26 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Sirup:

  1. Zuerst die Bio-Orange heiß waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und die Schale dünn abschälen. Die Orange halbieren, den Saft auspressen und für den Teig zur Seite stellen.
  2. Danach das Wasser mit der Orangenschale, dem Zucker, der Zimtstange und den Gewürznelken in einem Topf langsam unter Rühren 1 Minute aufkochen, bis sich der Zucker vollkommen aufgelöst hat.
  3. Anschließend die Zimtstange entfernen, den Honig einrühren, den Topf vom Herd nehmen und den Sirup abkühlen lassen.

Zubereitung Melomakarona:

  1. Währenddessen ein Backblech mit Backpapier belegen und den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen.
  2. Für den Teig nun den Orangensaft mit Zucker, Olivenöl, geriebener Orangenschale, gemahlenen Gewürznelken, Zimt und Muskatnuss verrühren.
  3. Danach das Mehl mit dem Backpulver und dem Grieß vermischen und nur ganz kurz auf niedrigster Stufe unter die Orangensaftmischung rühren (bei zu langem Rühren kann es passieren, dass sich die Teigzutaten voneinander trennen).
  4. Jetzt mit einem Esslöffel kleine Portionen von rund 30 g abstechen, zu länglichen Nocken formen, aber nicht kneten. Dann auf das vorbereitete Backblech legen und mit einer Gabel mehrfach einstechen.
  5. Anschließend das Backblech im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Melomakarona
  6. Zuletzt den Sirup in eine Schüssel gießen, die gebackenen Melomakarona für 1 Minute hineinlegen und zum Abtropfen auf einen Rost legen. Nun mit den gehackten Walnüssen bestreuen und trocknen lassen.

Tipps zum Rezept

Schon im November, wenn sich bei den griechischen Bäckern die Melomakarona zu Bergen auftürmen, ist Weihnachten nicht mehr weit. Auch privat backen die Griechen ihr traditionelles Gebäck in der Vorweihnachtszeit und füllen ihr Zuhause mit dem Duft nach Orange, Honig, Zimt und Nelken.

Bereits seit der Antike ist Honig ein Symbol für Reichtum und Schöpfung. Auch ein Grund, Melomakarona zu Weihnachten und Neujahr zu backen, damit das neue Jahr Wohlstand bringt.

Je nach gewünschter Süße kann das Gebäck nach dem Trocknen erneut in den Sirup getaucht und dann erst mit den Nüssen bestreut werden. Wer besonderen Wert auf Knusprigkeit legt, verzichtet auf den Tauchgang und bestreicht die fertigen Melomakarona lediglich mit dem Sirup.

Nährwert pro Portion

kcal
209
Fett
9,46 g
Eiweiß
2,51 g
Kohlenhydrate
27,94 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare