Melonpan

Das japanische Süßgebäck Melonpan erinnert optisch an Zuckermelonen. Mit diesem Rezept wird es außen knusprig und innen weich und flauschig.

Melonpan Foto Arancio / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (225 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

50 g Zucker

Zutaten für den Mürbeteig

50 g Butter, weich
50 g Zucker
1 Stk Ei, Gr. S
120 g Mehl, Type 405
1 Prise Backpulver

Zutaten für den Hefeteig

250 g Mehl, Type 550
5 g Trockenhefe
25 g Zucker
4 g Magermilchpulver
1 Stk Ei, Gr. S
100 ml Wasser, lauwarm
20 g Butter, leicht gesalzen, weich

Zeit

163 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 118 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Mürbeteig:

  1. Die weiche Butter in eine Schüssel geben, den Zucker hinzufügen und mit den Rührbesen einer Küchenmaschine hell-cremig rühren. Dann das Ei dazugeben und gründlich unterrühren.
  2. Dann das Mehl mit dem Backpulver vermischen, über die Butter-Ei-Mischung sieben und zu groben Streuseln verarbeiten. Anschließend rasch verkneten, bis sich alles so gerade eben verbunden hat.
  3. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank ruhen lassen.

Zubereitung Hefeteig:

  1. Zuerst das Mehl in eine große Rührschüssel sieben, die Trockenhefe, den Zucker sowie das Milchpulver hinzufügen und alles gut vermischen.
  2. In der Mitte eine Mulde formen, das Ei sowie das Wasser nach und nach hinzufügen und mit den Knethaken einer Küchenmaschine auf der höchsten Stufe glatt rühren. Dabei nach und nach das Mehl unter die übrigen Zutaten arbeiten.
  3. Danach die weiche Salzbutter hinzufügen und den Teig 5 Minuten lang rühren, bis er schön elastisch ist.
  4. Anschließend eine Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen, den Hefeteig daraufgeben und mit einem feuchten Küchentuch abdecken. Dann bei Zimmertemperatur 60 Minuten gehen lassen.
  5. Nach Beendigung der Ruhezeit den Teig mit der Hand leicht flach drücken und in sechs gleich große Teile schneiden. Danach zu Kugeln formen, erneut mit dem Küchentuch abdecken und weitere 10 Minuten gehen lassen.

Zubereitung Melonpan:

  1. Dann den Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen, zu einer Rolle formen und ebenfalls in sechs gleich große Teile schneiden.
  2. Die Teigstücke zu Kugeln formen, zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie geben und zu Kreisen (Ø 10 cm) ausrollen.
  3. Nun die obere Folie abziehen, die Hefeteigkugeln mittig auf die Mürbeteigkreise legen und etwa 2/3 der Hefeteigkugeloberfläche mit dem Mürbeteig umlegen. Die Unterseiten, die später auf das Backblech gelegt werden, bleiben frei.
  4. Jetzt den Zucker in eine Schüssel geben und die Mürbeteigseite hineindrücken. Danach mit einer Teigkarte oder einem Messer ein Rautenmuster in die Oberfläche drücken.
  5. Anschließend ein Backblech mit Backpapier belegen, die Gebäckstücke daraufsetzen und weitere 30 Minuten gehen lassen.
  6. Währenddessen den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  7. Zuletzt die Melonpans im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 8 Minuten backen. Dann die Temperatur auf 180 °C reduzieren und das Gebäck weitere 5 Minuten goldgelb backen.
  8. Das Gebäck danach aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und danach zum vollständigen Auskühlen auf ein Backgitter ziehen.

Tipps zum Rezept

Das Melonpan ist ein rundes Brötchen mit einem süßen, fluffigen Hefeteig-Kern und einer keksigen Mürbeteighülle. Das Original kommt ohne Füllung aus, wird in Japan aber auch schon mal aufgeschnitten und mit Früchten, Sahne oder Eis gefüllt angeboten.

So erhalten die Brötchen eine schöne Form: Den Mürbeteigkreis mit der darunterliegenden Folie in eine Hand nehmen. Die Hefeteigkugel auflegen und den Mürbeteig rundum andrücken. Dann die Folie darüber zusammennehmen und einmal eng zusammendrehen. Das Melopan vorsichtig auswickeln, zuckern und mit dem Rautenmuster versehen.

Melopan schmeckt prima zum Frühstück, zum Kaffee und auch zwischendurch. Hierzulande bieten japanische Bäckereien eine Vielzahl unterschiedlicher Füllungen an, die als Anregung zum Selbermachen dienen: Maccha-Tee-, Kokos-, Kakao-, Earl-Grey-, Erdbeer-, Bananen-, Vanillecreme-, Schokocreme-, Rot- und Weißbohnen-Melonpan.

Nährwert pro Portion

kcal
410
Fett
12,31 g
Eiweiß
8,81 g
Kohlenhydrate
65,14 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Ramensuppe mit Char Siu

RAMENSUPPE MIT CHAR SIU

Dieses japanische Suppen-Rezept für Ramensuppe mit Char Siu ist zwar mit etwas Aufwand verbunden, jedoch wird man mit einem tollen Gericht belohnt.

Karaage

KARAAGE

Karaage, frittierte Hähnchenstücke, sind der Star in jeder Bentō-Box. Nach diesem Rezept werden sie superknusprig, zart und unwiderstehlich lecker.

Schneller Tintenfisch aus Japan

SCHNELLER TINTENFISCH AUS JAPAN

Tintenfisch mit einer köstlichen Sauce gelingt mit diesem Rezept für Tintenfisch aus Japan.

Japanische Mayonnaise

JAPANISCHE MAYONNAISE

Japanische Mayonnaise passt vor allem als Dip zu Fisch und Meeresfrüchten. Mit diesem Rezept gelingt diese in der eigenen Küche.

Okonomiyaki-Sauce

OKONOMIYAKI-SAUCE

Das Rezept für die Okonomiyaki-Sauce ist einfach und sie gehört unbedingt zur gleichnamigen japanischen Spezialität Okonomiyaki.

Wakame Salat

WAKAME SALAT

Das Rezept für den Wakame Salat wird aus Braunalgen zubereitet, die in Ostasien als Lebensmittel hochgeschätzt sind. Sie schmecken süßlich-würzig nach Meer und sind außerdem sehr gesund.

User Kommentare