KIMAKARE Keema-Curry

Curry, oder karē, hat in Japan eine lange Geschichte und zählt für die Japaner zur einheimischen Küche. Hier ein tolles Curry-Rezept mit Hackfleisch.

KIMAKARE Keema-Curry Foto Christian Verlag / Alana Dimou

Bewertung: Ø 4,4 (29 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Tomate
2 EL Öl, neutral
400 g Hackfleisch vom Schwein oder Huhn
1 Stk Zwiebel
1 Stk Karotte
1 Stk Knoblauchzehe
3 cm Ingwer
1 EL Tomatenmark
600 ml Hühnerbrühe oder Wasser
1 Stk Apfel
1 Stk Lorbeerblatt
2 EL akamiso (rotes Miso)
1 EL Sesamöl
0.5 EL Honig
1 EL Sojasauce

Zutaten für die Gewürzmischung

1 EL Kreuzkümmelsamen
4 EL japanisches Currypulver
1 EL Koriander, gemahlen
1 EL Garam Masala (indische Gewürzmischung)
1 EL Kreuzkümmel, gemahlen
1 TL Kardamom, gemahlen
1 TL Zimt, gemahlen

Zeit

60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Gewürzmischung Kreuzkümmelsamen, Currypulver, Koriander, Garam Masala, Kreuzkümmel, Kardamom sowie Zimt in eine Schüssel geben und gut vermengen.
  2. Dann die Tomate mit einem scharfen Messer kreuzweise einritzen und eine Schüssel mit Eiswasser füllen.
  3. Dann Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, die Tomate darin für 10 Sekunden blanchieren und anschließend mit einem Schaumlöffel in das Eiswasser geben. Danach die Tomate enthäuten, entkernen, hacken und beiseitestellen.
  4. Zwiebel, Knoblauch sowie Ingwer schälen und fein hacken. Die Karotte putzen und in Würfel schneiden.
  5. 1 Esslöffel Öl in einem großen Topf bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen, das Hackfleisch darin anbraten - dabei mit einem Kochlöffel größere Stücke zerteilen.
  6. Dann das angebräunte Hackfleisch aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  7. Nun die Pfanne wieder auf den Herd stellen, das restliche Öl hineingeben und Zwiebel-, Karotten-, Knoblauch- sowie Ingwerstücke darin anschwitzen, sodass diese weich werden, aber nicht bräunen.
  8. Anschließend die vorbereitete Gewürzmischung unterrühren und solange mitbraten, bis diese zu duften beginnt.
  9. Dann das Tomatenmark unterrühren und alles weiterbraten bis die Mischung dunkel wird.
  10. Apfel schälen, fein reiben und zusammen mit der Brühe, der Tomate und dem Hackfleisch in die Pfanne geben. Nun das Ganze zum Kochen bringen, Lorbeerblatt hinzufügen und das Curry bei niedriger Temperatur für 30 Minuten köcheln lassen - dabei gelegentlich umrühren.
  11. Zum Schluss Miso, Sesamöl, Honig sowie die Sojasauce unterrühren.

Tipps zum Rezept

Das Keema-Curry mit Reis in Schalen anrichten und mit Frühlingszwiebelringen bestreut sowie mit je einem onsen-Ei servieren.

Wer die Gewürzmischung nicht selbst herstellen will, findet im Asiamarkt abgepackte Würfel für japanische Currysauce – hier reicht 1 Würfel.

Das Rezept stammt aus dem Buch "Tokio Streetfood" - © Christian Verlag / Foto © Alana Dimou

Nährwert pro Portion

kcal
432
Fett
28,34 g
Eiweiß
23,11 g
Kohlenhydrate
20,59 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Ramensuppe mit Char Siu

RAMENSUPPE MIT CHAR SIU

Dieses japanische Suppen-Rezept für Ramensuppe mit Char Siu ist zwar mit etwas Aufwand verbunden, jedoch wird man mit einem tollen Gericht belohnt.

Karaage

KARAAGE

Karaage, frittierte Hähnchenstücke, sind der Star in jeder Bentō-Box. Nach diesem Rezept werden sie superknusprig, zart und unwiderstehlich lecker.

Melonpan

MELONPAN

Das japanische Süßgebäck Melonpan erinnert optisch an Zuckermelonen. Mit diesem Rezept wird es außen knusprig und innen weich und flauschig.

Schneller Tintenfisch aus Japan

SCHNELLER TINTENFISCH AUS JAPAN

Tintenfisch mit einer köstlichen Sauce gelingt mit diesem Rezept für Tintenfisch aus Japan.

Japanische Mayonnaise

JAPANISCHE MAYONNAISE

Japanische Mayonnaise passt vor allem als Dip zu Fisch und Meeresfrüchten. Mit diesem Rezept gelingt diese in der eigenen Küche.

Okonomiyaki-Sauce

OKONOMIYAKI-SAUCE

Das Rezept für die Okonomiyaki-Sauce ist einfach und sie gehört unbedingt zur gleichnamigen japanischen Spezialität Okonomiyaki.

User Kommentare