Mikrowellen-Hühnertopf

Zutaten für 4 Portionen
750 | g | Hähnchenbrustfilet |
---|---|---|
1 | Bund | Schnittlauch |
1 | Bund | Dill |
1 | Bund | Thymian |
100 | g | Langkornreis |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
2 | EL | Pfefferkörner, schwarz |
750 | ml | Wasser |
500 | g | Suppengemüse, tiefgekühlt |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 12 min. Zubereitungszeit 28 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Hähnchenfleisch von Sehnen befreien, mit Küchenpapier abreiben und in 1 cm dicke Würfel schneiden.
- Anschließend das Hähnchenfleisch - zusammen mit dem gefrorenen Suppengemüse, dem Wasser, den Pfefferkörnern, dem Salz sowie dem Lorbeerblatt - in eine mikrowellenfeste Schüssel mit Deckel geben.
- Nun die Schüssel in die Mikrowelle stellen und den Inhalt bei oberster Leistungsstufe etwa 8-10 Minuten garen.
- In der Zwischenzeit den Reis in ein Sieb geben, waschen und abtropfen lassen.
- Dann nach Beendigung der Garzeit unter die übrigen Zutaten mengen und alles weitere 17-18 Minuten zugedeckt und bei halber Leistung garen.
- Währenddessen den Thymian, den Dill sowie den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und fein hacken.
- Zuletzt die gehackten Kräuter unter den Mikrowellen-Hühnertopf mischen und servieren.
Tipps zum Rezept
Meist befindet sich an küchenfertigen Hähnchenbrustfilets noch eine dicke, weiß-silbrige Sehne. Damit das Fleisch nicht zerfetzt wird, den Anfang der Sehne zwischen die Zinken einer Gabel legen, die Gabel gegen das Fleisch drücken und die Sehne mit der anderen Hand herausziehen. Mit einem Stückchen Küchenpapier lässt sie sich leichter greifen.
Wer später nicht auf die Pfefferkörner oder das Lorbeerblatt beißen möchte, steckt diese Gewürze in ein Tee-Ei oder in einen Tee-Papierfilter, damit sie später leicht entfernt werden können.
Beim Waschen wird nicht nur der Polierstaub von der Verarbeitung entfernt, sondern auch die anhaftende Stärke von den Reiskörnern gespült, damit er nach dem Garen schön locker ist.
User Kommentare