Mischbrot aus Dinkel und Weizen

Dieses leckere Mischbrot aus Dinkel und Weizen schmeckt gut und ist sehr bekömmlich. Das Rezept ist mit nur 5 Zutaten einfach nachzubacken.

Mischbrot aus Dinkel und Weizen

Bewertung: Ø 4,4 (92 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 EL Mehl, für die Arbeitsfläche
500 g Dinkelmehl, Type 630
125 g Weizenmehl, Type 550
10 g Salz
10 g Hefe, frisch
2 TL Honig, flüssig (oder Gerstenmalzsirup)
350 ml Wasser, lauwarm
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

    Zubereitung Hefeteig:

    1. Zuerst das Dinkel- und Weizenmehl mit dem Salz in einer Rührschüssel miteinander vermischen.
    2. Anschließend die Hefe in das lauwarme Wasser bröckeln, den Honig hinzufügen und beides unter Rühren darin auflösen.
    3. Nun das Hefewassert zur Mehlmischung geben und mit den Knethaken des Handrührers 5-8 Minuten lang zu einem glatten Teig verkneten, bis er sich vom Schüsselrand löst.
    4. Den Teig danach zu einer Kugel formen, in die Schüssel legen und mit Frischhaltefolie abdecken. Danach 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.

    Zubereitung Mischbrot:

    1. Nach Beendigung der Ruhezeit etwas Mehl auf eine Arbeitsfläche streuen und den Teig darauf noch einmal 3-4 Minuten mit den Händen kräftig durchkneten.
    2. Aus dem Teig eine Kugel (Ø 20 cm) formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
    3. Den Teig mit etwas Mehl bestreuen. Eine große Schüssel (Ø 25 cm, Höhe 10 cm hoch) dünn mit Öl ausstreichen, über den Teig stülpen und diesen für weitere 30-45 Minuten gehen lassen.
    4. Ein tiefes Backblech (Fettpfanne) auf die unterste Schiene des Backofens schieben, mit heißem Wasser (500 ml) füllen und den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    5. Sobald er seine Temperatur erreicht hat, die Schüssel vom Brot nehmen, das Brot auf das mit Backpapier belegte Blech legen und im unteren Teil des Ofens etwa 10 Minuten backen.
    6. Danach das tiefe Blech aus dem Backofen nehmen, die Temperatur auf 210 °C reduzieren und das Mischbrot aus Dinkel und Weizen in weiteren 35 Minuten fertig backen. Zuletzt aus dem Ofen nehmen und auf einem Backgitter auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Dinkel ist ein wertvolles, ausgewogenes Naturkorn, denn es vereint Eiweiß, Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine in einem idealen Verhältnis. Das hochwertige Dinkelmehl Type 630 eignet sich durch seinen hohen Kleberanteil bestens zum Backen. Das Weizenmehl Type 550 ist ein besonders backstarkes Mehl für feinporige Teige und daher ideal für Hefeteige und helle Brote.

Hefeteig will geknetet werden, nur dann kann er richtig schön aufgehen. Während des Knetens bilden sich Glutenstränge, die ein Gerüst für die vielen, entstehenden Gasbläschen bilden. Letztere werden von den Hefepilzen gefüllt und sorgen für die Elastizität im Teig.

Dampf im Backofen hält die Brot-Oberfläche länger feucht und elastisch. Der Teig kann so lange aufgehen, ohne auszutrocknen. Damit weder Dampf noch Hitze aus dem Ofen entweichen, die Backofentür beim Einschieben des Teiglings nur ganz kurz öffnen.

Ähnliche Rezepte

Naan Brot aus Indien

Naan Brot aus Indien

Naan Brot aus Indien darf auf keiner Grillparty fehlen. Dieses einfache Rezept schmeckt sehr lecker.

Bauernbrot Grundrezept

Bauernbrot Grundrezept

Selbst gemachtes Bauernbrot schmeckt einfach traumhaft. Mit diesem einfachen Grundrezept gelingt das Brot einfach und unkompliziert.

Stockbrotteig ohne Hefe

Stockbrotteig ohne Hefe

Einen Stockbrotteig ohne Hefe zu machen ist gar nicht so schwer - wir haben ein einfaches Rezept dazu.

Zwiebelbrot

Zwiebelbrot

Ein herzhaftes Zwiebelbrot passt hervorragend zu vielen Suppen oder zu verschiedenen Aufstrichen. Dieses Rezept zeigt wie es gelingt.

Fladenbrot aus Kichererbsenmehl

Fladenbrot aus Kichererbsenmehl

Mit diesem Rezept ist das Fladenbrot aus Kichererbsenmehl einfach zu backen und ein wunderbarer Begleiter zu Mezze, Tapas und Antipasti.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte