Mitternachts-Gulaschtopf

Der Mitternachts-Gulaschtopf lässt sich super vorbereiten und nach unserem Rezept schmort er anschließend im Ofen seiner Vollendung entgegen.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,1 (11 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

650 g Zwiebeln
400 g Speck, durchwachsen, geräuchert
6 Stk Kochwürste oder Mettenden
1.5 kg Schweineschulter
2 Dose Tomaten, á 480 g
200 g Schmand
250 g Schlagsahne
200 g Tomatenketchup

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
1 TL Paprikapulver, edelsüß
1 TL Thymian, getrocknet
4 Stk Knoblauchzehen

Zeit

145 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen und in feine Scheiben schneiden. Dann den Speck sowie die Kochwürste oder Mettenden ebenfalls in dünne Scheiben schneiden.
  2. Anschließend das Schweinefleisch kurz kalt abspülen, mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen und danach in 3-4 cm große Stücke würfeln.
  3. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Nun die Zwiebel- und Knoblauchscheiben, die Speck- und Wurstscheiben, das Fleisch sowie die Tomaten samt Flüssigkeit in einen Bräter schichten.
  5. Dann den Schmand mit der Sahne und dem Ketchup vermischen und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Thymian kräftig abschmecken.
  6. Diese Mischung über den Inhalt des Bräters gießen und danach zugedeckt für etwa 1,5 Stunden im vorgeheizten Bacofen auf die 2. Schiene von unten setzen.
  7. Etwa 30 Minuten vor Beendigung der Garzeit den Deckel des Bräters abnehmen und den Mitternachts-Gulaschtopf offen zu Ende schmoren.

Tipps zum Rezept

Schweineschulter eignet sich aufgrund ihrer langfaserigen Struktur besonders gut zum Schmoren und damit für dieses Gulasch. Am besten rechtzeitig beim Schlachter bestellen, und zwar ausgelöst - das heißt ohne Knochen, Schwarte und weitestgehend ohne Fettauflage.

Natürlich kann für dieses Rezept auch fertig geschnittenes Gulasch vom Schwein verwendet werden. Jedoch weiß man nie, welches kleine Stück beim Fleischzuschneiden zum Gulasch wandert. Deshalb lieber ein großes Fleischstück kaufen und selber schneiden.

Die Mengenangabe der Zwiebeln ist kein Tippfehler! Es könnten sogar noch mehr sein, da sie beim Schmoren zerfallen, dem Gulasch einen tollen Geschmack und vor allen Dingen der Sauce Bindung geben.

Zu diesem Gulaschtopf schmeckt am besten frisches Weißbrot oder Baguette, mit dem die köstliche Sauce aufgewischt werden kann.

Nährwert pro Portion

kcal
1.200
Fett
80,88 g
Eiweiß
89,17 g
Kohlenhydrate
22,68 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Fliegenpilz-Eier

FLIEGENPILZ-EIER

Das Rezept war in den 50er Jahren en vogue und die tollen Fliegenpilz-Eier tauchten auf jedem Silvester-Buffet auf. Auch heute noch eine schöne Idee.

Linsensalat mit Speck

LINSENSALAT MIT SPECK

Essen Sie Linsen an Silvester oder Neujahr, sie sind das Symbol für Geld. Das Rezept für den Linsensalat mit Speck lässt sich prima vorbereiten.

Kartoffelschnecken

KARTOFFELSCHNECKEN

Dieses einfache Fingerfood kommt heiß sowie knusprig aus dem Backofen und das Rezept für die Kartoffelschnecken lässt sich leicht zubereiten.

Silvester-Snack

SILVESTER-SNACK

Über diesen Silvester-Snack werden sich kleine und große Gäste freuen, denn er sieht nicht nur wie ein Glücksbringer aus, er schmeckt auch prima. Dabei lässt sich das Rezept recht einfach umsetzen.

Glücksschweinchen aus Quark-Öl-Teig

GLÜCKSSCHWEINCHEN AUS QUARK-ÖL-TEIG

Diese Glücksschweinchen aus Quark-Öl-Teig können zu Silvester verschenkt, aber auch selber vernascht werden. Zum Gelingen benötigt das Rezept nur Spaß am Backen, aber kein Glück.

Chorizo-Garnelen

CHORIZO-GARNELEN

Für die Silvester-Party darf das Fingerfood etwas edler und würzig sein. Das Rezept für die köstlichen Chorizo-Garnelen erfüllt diesen Anspruch.

User Kommentare