Münsterländer Blutwurstbrötchen

Zutaten für 2 Portionen
250 | g | Blätterteig, aus dem Kühlregal |
---|---|---|
300 | g | Blutwurst, frisch, angeräuchert |
2 | Stk | Äpfel, säuerlich |
2 | Stk | Zwiebeln |
1 | EL | Majoran, frisch, gehackt |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
2 | Stk | Eigelbe |
2 | EL | Milch |
Kategorien
Zeit
67 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 37 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Füllung zunächst die Blutwurst vom Darm befreien und in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Dann die Zwiebeln abziehen, die Äpfel schälen, entkernen und beides grob würfeln.
- Anschließend die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin etwa 5 Minuten glasig dünsten. Dann die Blutwurst- und Apfelwürfel hinzufügen und den Pfanneninhalt etwa 1-2 Minuten braten. Mit Pfeffer und Majoran würzen, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Als nächstes den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Nun den Blätterteig in etwa 10 x 10 cm große Quadrate schneiden und auf jedes Quadrat 1-2 EL von der Füllung setzen. Den Teig über der Füllung zusammenschlagen, an den Seiten gut andrücken und auf das Backblech setzen.
- Die Eigelbe mit der Milch verrühren und die Münsterländer Blutwurstbrötchen damit einstreichen. Dann auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen etwa 30 Minuten lang backen, bis sie eine goldgelbe Farbe angenommen haben.
- Zuletzt die noch heißen Blutwurstbrötchen mit einem Senf-Dip zu Bier oder Wein servieren.
Tipps zum Rezept
Schneller Senf-Dip: 200 g Crème fraîche mit 4 EL Milch, jeweils 2 TL süßem und scharfen Senf, einem Spritzer Zitronensaft, einer Prise Salz und Chilipulver verrühren.
User Kommentare