Mürbeteig-Kirschkuchen

Dieser köstliche Mürbeteig-Kirschkuchen wird auf dem Blech gebacken und das unkomplizierte Rezept eignet sich perfekt für die sommerliche Kaffee-Tafel im Garten.

Mürbeteig-Kirschkuchen Foto AgaveStudio / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (26 Stimmen)

Zutaten für 5 Portionen

Zutaten für den Teig

150 g Weizenmehl, Type 405
75 g Butter
2 EL Butter, für das Blech
50 g Zucker
1 Stk Bio-Zitrone
4 EL Wasser, kalt
2 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche

Zutaten für den Belag

6 EL Kirschmarmelade
50 g Sauerkirschen

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Nudelholz Schüssel Sieb Frischhaltefolie Küchenreibe

Zeit

70 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zitrone heiß waschen, trocknen und die Schale auf einer Küchenreibe fein abreiben. Die Frucht danach anderweitig verwenden.
  2. Als Nächstes das Mehl in eine Schüssel sieben, die Butter in Stückchen, den Zucker, das Wasser sowie den Zitronenabrieb hinzufügen und alles rasch zu einem Mürbeteig verarbeiten.
  3. Anschließend den Teig mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Inzwischen den Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Butter einfetten.
  5. Nun die Kirschen waschen, trocknen, entsteinen und grob hacken.
  6. Nach Beendigung der Kühlzeit 2/3 vom Teig gleichmäßig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und auf das vorbereitete Backblech legen. Darauf die Kirschmarmelade sowie die gehackten Kirschen verteilen.
  7. Im Anschluss daran den restlichen Teig ebenfalls gleichmäßig ausrollen, dann in dünne Streifen schneiden und den Kirschbelag damit gitterartig belegen.
  8. Zuletzt den Mürbeteig-Kirschkuchen im heißen Backofen auf der mittleren Schiene 30 Minuten backen, danach auskühlen lassen und in Portionsstücke schneiden.

Tipps zum Rezept

Die Zutaten am besten mit den Knethaken eines Handmixers kurz zu Streuseln verrühren und danach mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten. Sollte der Teig zu trocken sein, etwas mehr kaltes Wasser - teelöffelweise - einarbeiten.

Einfacher lässt sich der Teig auf Backpapier ausrollen und dann mit dem Backpapier auf das Blech heben. Damit das Backpapier dabei nicht verrutscht, ein wenig Öl auf der Arbeitsfläche verstreichen und das Papier darauf "festkleben".

Eine leckere Sauerkirschkonfitüre lässt sich aus frischen oder tiefgekühlten Früchten zubereiten. Auch die Kirschen für den Belag können gefroren sein, wodurch das mühsame Entsteinen entfällt.

Dazu schmeckt gut gekühlte Schlagsahne am besten.

Nährwert pro Portion

kcal
382
Fett
16,70 g
Eiweiß
3,66 g
Kohlenhydrate
53,49 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Puddingkuchen mit Streuseln

PUDDINGKUCHEN MIT STREUSELN

Dieser köstliche und saftige Puddingkuchen mit Streuseln passt perfekt auf die nächste Kaffeetafel. Das Rezept dafür ist schnell nachzubacken.

Omas Papageienkuchen

OMAS PAPAGEIENKUCHEN

Der saftig-bunte Papageienkuchen ist nicht nur auf Kinderfesten der absolute Renner, sondern kommt auch bei Erwachsenen gut an. Hier ist das Rezept.

Zitronenkuchen

ZITRONENKUCHEN

Der Zitronenkuchen ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt köstlich. Gäste werden von dem Rezept begeistert sein.

Marmorkuchen mit Öl

MARMORKUCHEN MIT ÖL

Dieser leckere, saftige Marmorkuchen mit Öl ist eine tolle Sache und es ist erstaunlich, wie schnell und einfach er nach diesem Rezept gebacken ist.

Einfacher Pfirsichkuchen

EINFACHER PFIRSICHKUCHEN

Mit diesem Rezept gelingt ein ganzes Blech mit einfachem Pfirsichkuchen, der wunderbar locker und saftig ist und wie ein Stück Sonnenschein schmeckt.

Rhabarberkuchen mit Pudding

RHABARBERKUCHEN MIT PUDDING

Der säuerliche Rhabarber findet bei diesem Rezept seinen idealen Partner. Rhabarberkuchen mit Pudding ist ein lukullischer Genuss.

User Kommentare