Müsliriegel mit Mandeln, Datteln und Cranberries

Zutaten für 12 Portionen
110 | g | Mandeln |
---|---|---|
200 | g | Haferflocken, zart |
20 | g | Bio-Leinsamen |
15 | g | Nüsse, gemischt |
15 | g | Samen, gemischt |
80 | g | Ahornsirup |
65 | g | Mandelmus |
20 | g | Kokosöl |
200 | g | Medjool-Datteln, entsteint |
100 | ml | Wasser, handwarm |
60 | g | Cranberries, getrocknet |
1 | Schuss | Öl, zum Einfetten |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen, eine flache Backform mit Öl ausfetten und mit Backpapier auslegen.
- Dann die Mandeln grob hacken und mit den Haferflocken, den Leinsamen, den gemischten Nüssen und Samen auf einem Backblech verteilen. Das Blech auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens schieben und die Mischung in etwa 12 Minuten goldbraun rösten.
- Währenddessen den Ahornsirup, das Mandelmus sowie das Kokosöl in einem kleinen Topf verrühren und bei mittlerer Hitze erwärmen, bis eine cremige Masse entsteht.
- Dann die Datteln in einer Schale mit dem handwarmen Wasser bedecken und etwa 5 Minuten ziehen lassen. Anschließend mit einem Stabmixer zu einer cremigen Paste pürieren und unter die Ahornsirupmischung rühren.
- Nun die geröstete Mischung aus dem Backofen nehmen, etwa 5 Minuten abkühlen lassen und anschließend in eine große Schüssel füllen.
- Die Cranberries und die Dattelmischung untermengen und mit einer Prise Salz würzen. Die Masse danach in die vorbereitete Form geben und mit einem Gummispatel glatt streichen. Dann im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und etwa 15 Minuten hellbraun backen.
- Jetzt die Form aus dem Backofen nehmen, die Masse auskühlen lassen, dann aus der Form nehmen und in gleich große Müsliriegel schneiden.
- Die fertigen Müsliriegel mit Mandeln, Datteln und Cranberries vor dem Servieren komplett auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Die Müsli-Masse während des Backens ständig im Auge behalten, denn die Riegel sollen innen noch schön feucht sein und außen nur ganz leicht gebräunt werden. Eventuell in den letzten 5 Minuten Backzeit mit Alufolie oder Backpapier abdecken, damit die Masse nicht zu dunkel wird.
Nachdem die Müsli-Masse in die Form gefüllt wurde, sollte sie nicht nur glatt gestrichen, sondern auch noch festgedrückt werden. Nach dem Backen erneut festdrücken, solange sie noch heiß ist und erst im ausgekühlten Zustand schneiden.
Luftdicht verpackt halten sich die Müsliriegel im Kühlschrank mindestens eine Woche.
Die Müsliriegel eignen sich auch zum Verschenken. Dafür um ihre Mitte eine Manschette aus Backpapier legen, die mit einem Stück Paketschnur oder Bast umlegt und gebunden wird.
User Kommentare