Nordische Kartoffelsuppe

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Kartoffeln, festkochend |
---|---|---|
0.5 | Stk | Knollensellerie |
1 | Stg | Lauch |
1 | Stk | Petersilienwurzel, groß |
4 | Stk | Möhren, mittelgroß |
2 | Stk | Zwiebeln, mittelgroß |
3 | EL | Schweineschmalz |
1 | l | Fleischbrühe |
2 | Stk | Tomaten, mittelgroß |
100 | g | Speck, geräuchert, durchwachsen |
1 | Bund | Petersilie, glatt |
Zeit
90 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Kartoffeln, den Sellerie, die Petersilienwurzel und die Möhren putzen, schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden.
- Anschließend den Lauch putzen, gründlich waschen und ebenfalls würfeln. Die Zwiebel abziehen und fein hacken.
- Nun 2 EL Schweineschmalz in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig werden lassen. Dann die Kartoffel- und Gemüsewürfel hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Danach mit derr Brühe ablöschen und die Suppe etwa 45 Minuten leise köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Tomaten waschen, mit heißem Wasser überbrühen und die Haut abziehen. Danach vierteln, entkernen und das Fruchtfleisch würfeln. Die Tomatenwürfel in den letzten 10 Minuten zur Suppe geben und mitgaren.
- Jetzt den Speck klein würfeln und das restliche Schmalz in einer Pfanne erhitzen. Die Speckwürfel darin knusprig braten, aus der Pfanne heben und zur Suppe geben.
- Zuletzt die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken. Die Nordische Kartoffelsuppe in vorgewärmte Teller füllen, mit der Petersilie bestreuen und schön heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Diese Kartoffelsuppe soll zuletzt nicht sämig sein. Deshalb eine festkochende Kartoffelsorte verwenden, damit die Kartoffelwürfel ihre Form behalten.
Vom Lauch zunächst das weiße Wurzelende und auch den oberen Teil der dunkelgrünen, recht harten Blätter entfernen. Die Stange längs aufschlitzen, die einzelnen Schichten etwas aufblättern und unter fließendem Wasser gründlich ausspülen.
Die runde Seite der Tomaten vor dem Überbrühen kreuzweise einritzen und danach kalt abschrecken. So lässt sich die Haut ganz leicht entfernen.
Zu dieser kräftigen Kartoffelsuppe passen Roggenbrötchen oder frisches Landbrot.
User Kommentare