Kartoffelsuppe mit Spargel

Zutaten für 4 Portionen
1 | l | Wasser |
---|---|---|
500 | g | Spargel, weiß |
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Zucker |
350 | g | Kartoffeln, mehligkochend |
125 | g | Schlagsahne |
0.5 | TL | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Kartoffeln schälen, waschen und klein schneiden.
- Dann den Spargel waschen, schälen, die holzigen Enden abschneiden und die Spargelstangen in etwa 3-5 cm große Stücke schneiden.
- Anschließend die Spargelschalen und -enden mit dem Wasser in einen Topf geben, Salz sowie Zucker hinzufügen, zum Kochen bringen und danach bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen.
- Nach Beendigung der Kochzeit die Spargelreste in ein Sieb abgießen, das Spargelwasser in einem zweiten Topf auffangen und die Spargelreste entsorgen.
- Den Topf auf den Herd setzen, zum Kochen bringen, die Spargelstücke hineingeben und dann bei mittlerer Hitze etwa 10-15 Minuten garen.
- Im Anschluss daran die Spargelstücke mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und auf einen Teller geben. Dann die klein geschnittenen Kartoffeln in den Topf geben und ebenfalls 15 Minuten garen.
- Als Nächstes die Kartoffeln im Spargelfond fein pürieren und die Schlagsahne untermixen.
- Zuletzt mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken, die gegarten Spargelstücke hineingeben und die Kartoffelsuppe mit Spargel servieren.
Tipps zum Rezept
Mehligkochende Kartoffeln besitzen einen hohen Stärkegehalt, sind weich und zerfallen beim Garen. Das macht sie perfekt für gebundene Kartoffelsuppen.
Beim Gemüsehändler nach Spargelspitzen Ausschau halten! Das sind Spargelstücke, die im Gegensatz zum Bruchspargel auch Köpfe haben. Zum einen erhält man so viel mehr feine Köpfe als bei Stangenspargel, zum anderen sind sie nicht nur preiswerter, sondern auch schneller geschält.
Kräuter wie fein gehackter Kerbel oder Gartenkresse ergeben ein frisches Topping.
Wer sich eine zusätzliche Einlage wünscht, lässt kleine Klößchen aus Bratwurstbrät darin gar ziehen oder gibt ganz zum Schluss Nordseekrabbenfleisch hinein.
User Kommentare