Nudel-Tomaten-Auflauf

Zutaten für 4 Portionen
1 | EL | Olivenöl, für die Form |
---|---|---|
2 | EL | Olivenöl |
1 | Stk | Zwiebel |
3 | Stk | Knoblauchzehen |
400 | g | Cherrytomaten |
200 | g | Mozzarella, gerieben |
400 | g | Nudeln, kurz |
400 | g | Tomaten, passiert (Dose) |
150 | ml | Schlagsahne |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | EL | Salz, für das Kochwasser |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit Olivenöl ausfetten.
- Anschließend die Zwiebel sowie die Knoblauchzehen schälen und sehr fein hacken. Die Cherrytomaten waschen und halbieren.
- Nun reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Nudeln darin etwa 5 Minuten lang sehr al dente kochen.
- Währenddessen das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebel- sowie Knoblauchstücke darin 3-4 Minuten dünsten.
- Dann die passierten Tomaten hinzufügen, alles kurz aufkochen lassen, die Schlagsahne angießen und die Soße mit Salz sowie Pfeffer würzen.
- Jetzt Nudeln abgießen, gut abtropfen lassen und zusammen mit den Cherrytomaten zur Soße geben.
- Zuletzt den Pfanneninhalt in die vorbereitete Auflaufform füllen, mit dem Mozzarella bestreuen und im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Penne, Fusilli, Farfalle, Makkaroni oder Tortiglioni - sie alle fühlen sich in diesem Auflauf wohl. Damit sie sich frei bewegen können und gleichmäßig garen, jeweils 1 l Kochwasser pro 100 g Pasta rechnen. Außerdem reichlich Salz, damit die Nudeln ihren Geschmack nicht an das Wasser abgeben.
Die Nudeln nur etwa halb solange kochen wie auf der Verpackung angegeben. Sie werden sonst zu weich, da sie im Backofen noch nachgaren.
Es schmeckt prima, wenn ganz zum Schluss noch eine Handvoll fein geschnittener Basilikumblätter unter die Soße gemischt wird. Basilikum oder auch Petersilie on top des fertigen Auflaufs bringt zusätzlich Farbe ins Spiel.
Bevor der Auflauf serviert wird, noch 5-10 Minuten außerhalb des Backofens ruhen lassen, damit die Säfte und Aromen Zeit haben, sich gleichmäßig zu verteilen. Außerdem ist dann die Gefahr einer verbrannten Zunge geringer.
User Kommentare