Nudeln in Brokkoli-Erdnuss-Sauce

Lust auf Abwechslung auf dem Teller? Dann kommt dieses einfache und schnelle Rezept für die aromatischen Nudeln in Brokkoli-Erdnuss-Sauce gerade recht.

Nudeln in Brokkoli-Erdnuss-Sauce Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,9 (14 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Zwiebel
1 Stk Knoblauchzehe
1 kpf Brokkoli
1.5 l Wasser
1 TL Salz, für das Kochwasser
150 g Nudeln
1 EL Pflanzenöl, zum Beispiel Sonnenblumen- oder Rapsöl
1 EL Erdnusskerne, ungesalzen
50 ml Gemüsebrühe
150 ml Schlagsahne
2 EL Erdnussbutter
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Kochlöffel Bratpfanne Kochtopf Nudelsieb

Zeit

32 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 22 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen und fein hacken. Danach den Brokkoli putzen, den Kopf in einzelne Röschen teilen, waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
  2. Anschließend das Wasser mit dem Salz in einem Topf zum Kochen bringen. Die Nudeln hineingeben und in etwa 8-11 Minuten - oder nach Packungsanleitung - al dente garen.
  3. Währenddessen das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebel- sowie Knoblauchwürfel darin 2-3 Minuten dünsten.
  4. Nun den Brokkoli hinzufügen und alles weitere 3-5 Minuten dünsten.
  5. Im Anschluss daran die gegarten Nudeln in ein Sieb abgießen, abtropfen lassen und inzwischen die Erdnüsse grob hacken.
  6. Jetzt noch die Brühe mit der Sahne in die Pfanne geben, kurz aufkochen lassen und die Erdnussbutter unter Rühren darin auflösen.
  7. Die Nudeln dazugeben, alles mit Salz sowie Pfeffer würzen und unter Rühren 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  8. Zuletzt die Nudeln in Brokkoli-Erdnuss-Sauce anrichten und vor dem Servieren mit den Erdnüssen bestreuen.

Tipps zum Rezept

Wer mag, kann auch ein Teil des Brokkolistrunks mitgaren. Dafür zunächst das trockene Ende entfernen, den Rest schälen und in feine Stifte schneiden.

Zur Sauce passen am besten lange Nudeln, beispielsweise Spaghetti, Bucatini oder Bavette. Die Nudeln nach dem Abgießen nicht kalt abschrecken, weil das ihre raue Oberfläche glättet und die Sauce nicht mehr daran haften kann.

Ganz nach Belieben kann eine Erdnussbutter mit oder ohne Erdnuss-Stückchen verwenden.

Für einen noch nussigeren Geschmack, die gehackten Erdnüsse in einer beschichteten Pfanne 2-3 Minuten rösten, bis sie duften.

Nährwert pro Portion

kcal
386
Fett
21,06 g
Eiweiß
12,48 g
Kohlenhydrate
35,64 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Weißweine harmonieren mit ihrer Säure und den feinen, vielschichtigen Aromen häufig am besten mit Gemüse und Erdnusssauce. Diese Kombination findet im Chardonnay einen guten Partner.

ÄHNLICHE REZEPTE

Nudelteig selber machen

NUDELTEIG SELBER MACHEN

Einen Nudelteig selber zu machen ist gar nicht mal so schwer. Hier haben wir die besten Nudelteig-Rezepte zusammengestellt.

Nudeln mit Käsesoße

NUDELN MIT KÄSESOSSE

Dieses Rezept für Nudeln mit Käsesoße ist perfekt für ein schnelles Mittagessen, den Feierabend oder einfach, wenn der Hunger nach etwas richtig Gutem ruft.

Spinatnudeln

SPINATNUDELN

Geht es um ein Rezept für leckere Spinatnudeln, dann ist dieses hier bei Pasta-Freunden sehr beliebt. Die Zubereitung ist einfach und schnell.

Gebratene Nudeln

GEBRATENE NUDELN

Gebratene Nudeln gehören zu den Rezepten, von denen Asia-Fans gar nicht genug bekommen können. Also steuern wir dieses dazu bei.

Nudeln aus dem Dampfgarer

NUDELN AUS DEM DAMPFGARER

Ob es sich um fertig gekaufte oder selbst gemachte Eierteigwaren handelt, alle Varianten können einfach und schnell im Dampfgarer zubereitet werden.

Schinkennudeln

SCHINKENNUDELN

Diese Schinkennudeln sind Hausmannskost, die an die Kindheit erinnern und die glücklich machen. Dabei ist das Rezept dafür einfach.

User Kommentare

Beautiful_Summer67

Hallo, das klingt sehr, sehr lecker. Ob man das Rezept auch mit Zucchini statt mit Broccoli machen kann? Ich habe noch zwei im Kühlschrank, die ich verarbeiten muss. 😉

Auf Kommentar antworten

GuteKueche

Hallo! Vielen Dank für den Kommentar! Zucchini ist eine gute Alternative zu Brokkoli – allerdings mit ein paar kleinen Anpassungen, da sich die beiden Gemüsesorten in Konsistenz und Geschmack unterscheiden: Die Zucchini erst gegen Ende der Garzeit zur Sauce geben oder diese separat scharf anbraten, damit sie nicht matschig wird. Zucchini eventuell mit Möhren, Paprika oder Pilzen kombinieren, um mehr Struktur zu erhalten. Gutes Gelingen!

Auf Kommentar antworten