Nudeln mit Kichererbsen und Tomaten

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Nudeln, kurz |
---|---|---|
4 | EL | Parmesan, frisch gerieben |
6 | EL | Olivenöl |
2 | Stk | Zwiebel |
250 | g | Kichererbsen (Dose) |
250 | g | Tomaten (Dose) |
5 | l | Wasser |
Zutaten an Kräutern und Gewürzen
1 | Prise | Salz |
---|---|---|
1 | zw | Rosmarin |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1.5 | EL | Salz, für das Kochwasser |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
52 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 37 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und beides fein hacken. Den Rosmarin abbrausen, trocken tupfen und die Nadeln abstreifen.
- Anschließend das Öl in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebelwürfel darin etwa 3-4 Minuten dünsten. Dann den Knoblauch hinzufügen und beides weitere 2 Minuten dünsten.
- Nun die Dosentomaten hinzufügen und mit einer Gabel leicht zerdrücken.
- Den Rosmarin, Salz sowie Pfeffer dazugeben und den Topfinhalt zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 10-15 Minuten leise köcheln lassen.
- Inzwischen das Wasser mit dem Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Nudeln darin etwa 8-11 Minuten - oder nach Packungsanleitung - al dente garen. Danach in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
- Währenddessen die Kichererbsen abgießen, zur Tomatensauce geben und etwa 5 Minuten mitgaren.
- Im Anschluss daran die Nudeln mit der Sauce auf Tellern anrichten, auf jede Portion frisch geriebenen Parmesan streuen und die Nudeln mit Kichererbsen und Tomaten sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Nudeln wie Penne, Fusilli, Farfalle oder Rigatoni sind perfekt für dieses Rezept. Nach dem Abgießen auf keinen Fall kalt abschrecken, weil dadurch die Nudel-Oberfläche geglättet wird und die Sauce später nicht daran haften kann.
Statt ganzer Dosentomaten können auch gehackte Pizzatomaten oder passierte Tomaten aus der Dose verwendet werden.
Soll die Sauce besonders sämig sein, die Kochzeit bei Schritt 4 auf 20-30 Minuten verlängern. Dann einen guten Schuss Olivenöl (etwa 50 ml) hinzufügen und die Sauce weitere 20-30 Minuten köcheln lassen, So wird sie wunderbar abgerundet und die Säure der Tomaten wird gemildert.
Als Garnitur eventuell noch frische Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie oder Basilikum darüberstreuen.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Ein nicht zu körperreicher Rotwein passt sehr gut zu überwiegend tomatigen Pasta-Saucen. Er darf durchaus eine präsente Säure mitbringen, die mit den säurehaltigen Tomaten korrespondiert. Eine gute Wahl sind beispielsweise ein Chianti oder Chianti Classico, aber auch ein mittelkräftiger Zinfandel, Sangiovese oder Grenache.
User Kommentare