Nusszopf Grundrezept
Zutaten für 16 Portionen
270 | g | Mehl |
---|---|---|
100 | ml | Milch, lauwam |
30 | g | Zucker |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
1 | Msp | Salz |
20 | g | Hefe, frisch |
2 | EL | Mehl, für die Arbeitsfläche |
30 | g | Butter, weich |
Zutaten für die Füllung | ||
170 | ml | Milch |
100 | g | Zucker |
0.5 | TL | Zimt |
300 | g | Haselnüsse, gemahlen |
Zutaten für den Guss | ||
100 | g | Puderzucker, gesiebt |
25 | ml | Wasser |
Rezept Zubereitung
Zubereitung Hefeteig:
- Für das Nusszopf Grundrezept das Mehl in eine Rührschüssel geben. Die Hefe in die Milch bröckeln und darin auflösen.
- Die Hefemilch mit dem Zucker, der Butter, dem Salz und dem Ei zum Mehl geben und mit den Knethaken einer Küchenmaschine auf niedrigster Stufe vermischen.
- Alle Zutaten auf einer höheren Stufe zu einem glatten Hefeteig verkneten, der nicht mehr klebt und sich alleine vom Schüsselrand löst. Den Teig danach zugedeckt an einem warmen Ort etwa 30 Minuten ruhen lassen.
- Zwischenzeitlich die Milch mit dem Zucker und dem Zimt in einen Topf geben und 1 Minute aufkochen. Die gemahlenen Haselnüsse einrühren, den Topf vom Herd nehmen und die Nussmasse in eine Schüssel umfüllen. Danach im Kühlschrank kalt stellen.
- Dann eine Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Hefeteig darauf zu einem Rechteck (etwa 40 x 50 cm) ausrollen.
- Die Nussmasse aus dem Kühlschrank nehmen und mit einer Palette auf das Teig-Rechteck streichen.
- Nun den Teig von einer langen Seite aus einrollen. Anschließend längs halbieren und beide Teigrollen miteinander verflechten. Ein Backblech mit Backpapier belegen, den Zopf darauflegen, mit einem Küchentuch abdecken und nochmas 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen rechtzeitig auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Backblech auf die mittlere Schiene heißen Backofens schieben und den Zopf etwa 35 Minuten backen.
- Währenddessen den Puderzucker mit etwas Wasser zu einem dicken Guss verrühren.
- Den noch warmen Zopf aus dem Ofen nehmen, mit dem Zuckerguss bestreichen und vor dem Servieren auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Zubereitung Nusszopf:
Tipps zum Rezept
Alle Zutaten sollten Raumtemperatur haben und die Milch lauwarm, aber nicht warm sein, damit die Hefekulturen nicht sterben. Sobald alle Zutaten vermischt sind, die Knethaken der Küchenmaschine mindestens 10 Minuten arbeiten lassen, bis der Teig schön elastisch ist.
Wer nicht so gerne Zuckerguss mag, lässt ihn einfach weg und bestreicht den geflochtenen, noch ungebackenen Zopf mit einem verquirlten Ei und bestreut ihn anschließend dick mit Hagelzucker.
Wenn der Nusszopf flaumig und frisch auf dem Frühstückstisch glänzen soll, kann er schon am Vortag gebacken werden. Allerdings dann nur etwa 20 Minuten backen, nach dem Abkühlen in Folie wickeln und im Kühlschrank lagern. Am nächsten Morgen in den kalten Backofen schieben und in 15 bis 20 Minuten fertig backen.
User Kommentare