Obazda
Dieses Rezept für Obazda stellt eine kalorienärmere Variante zu dem herkömmlichen Klassiker dar.
Bewertung: Ø 4,6 (78 Stimmen)
Zutaten für 8 Portionen
1
|
Pk |
Frischkäse, fettarm
|
1
|
Stk |
Camembert, fettarm
|
1
|
Pk |
Schmelzkäse, fettarm
|
1
|
Stk |
Zwiebel, klein
|
1
|
Prise |
Paprikapulver
|
1
|
Prise |
Salz
|
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Zwiebel pellen und hacken. Den Camembert in grobe Würfel schneiden.
- Nun den Frischkäse, Schmelzkäse, Zwiebel, Paprikapulver und Salz in eine Schüssel geben und gut vermischen, sodass eine gut streichfähige Masse entsteht.
- Zuletzt die Camembertwürfel unterrühren und Obazda vor dem Servieren kurz ziehen lassen.
Tipps zum Rezept
Das Rezept für Obatzter oder auch Obazda ist vor allem in Bayern ein beliebter Aufstrich auf frischem Roggenbrot oder Brezeln und wird meist in Biergärten serviert.
Ähnliche Rezepte
Mit diesem Rezept erhalten Sie einen leckeren Linsenaufstrich fürs Brot, der mit wenig Mühen entsteht.
Ein gesunder, frischer und delikater Belag fürs Brot ist der Möhren-Quark-Aufstrich. Das Rezept ist vielseitig und kann auch als Dip verwendet werden.
Selbstgemachter Bresso schmeckt wirklich toll. Dieses einfache Rezept ist sehr zu empfehlen.
Omas Apfelschmalz besteht aus einfachen Zutaten und feinen Kräutern. Dies wird gerne als Brotaufstrich serviert.
Selbstgemachte Kräuterbutter passt zu Fleisch und Gemüse und gibt ihnen einen besonderen Pfiff. Die Zubereitung ist nach diesem Rezept ganz leicht.
Currybutter ist ein Rezept für viele Gelegenheit - entweder man lässt diese auf einem Schnitzel zerfließen oder streicht sie sich auf das Brot.
User Kommentare