Omas Bratapfelkompott

Das Rezept für Omas Bratapfelkompott ist schnell gemacht. Die Äpfel erhalten ein besonderes Aroma und passen auch gut zu verschiedenen Süßspeisen.

Omas Bratapfelkompott

Bewertung: Ø 4,4 (104 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

1.2 kg Äpfel, säuerlich
200 ml Apfelsaft
1 Stk Zitrone
65 g Zucker
2 Stg Zimt
2 Stk Sternanis
100 g Mandelstifte, oder Mandelblättchen
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zunächst den Backofen auf 175 °C (Umluft 150 °C) vorheizen.
  2. Die Äpfel schälen, vierteln und die Kerngehäuse entfernen. Danach achteln und in kleine, mundgerechte Stückchen schneiden. Die Apfelstücke in eine Auflaufform füllen und die Zimtstangen und den Sternanis untermischen.
  3. Anschließend den Apfelsaft angießen und den Zucker untermischen. Die Zitrone halbieren, auspressen und den Saft ebenfalls zu den Äpfeln geben.
  4. Nun die Form auf die mittlere Schiene des heißen Ofens schieben und die Äpfel etwa 20-25 Minuten backen - ab und zu umrühren.
  5. In der Zwischenzeit die Mandelstifte in eine beschichtete Pfanne geben, etwa 2-3 Minuten (ohne Fett) hell anrösten und dann zur Seite stellen.
  6. Das Bratapfelkompott aus dem Backofen nehmen, Sternanis und Zimtstangen entfernen und das Kompott in eine Schüssel füllen. Dann abkühlen lassen, die gerösteten Mandelstifte unterrühren und mit Zucker abschmecken.

Tipps zum Rezept

Für dieses Rezept können wir die Apfelsorten Berlepsch, Jonagold, Cox Orange, Boskoop oder Gravensteiner empfehlen. Ihr Fruchtfleisch ist leicht säuerlich und zart, zerfällt aber nicht zu Mus.

Eine besonders weihnachtliche Note erfährt das Kompott durch ein selbstgemachtes Bratapfelgewürz, das unter den Zucker gemischt wird. Dafür das Mark einer halben Vanilleschote mit 20 g Zimt, 1/4 TL gemahlener Gewürznelke sowie jeweils 1 Prise Kardamom, Anis und Muskatnuss vermischen.

Das Bratapfelgewürz hält sich in einem fest verschlossenen Glas 2-3 Wochen. Sofern es verwendet wird, die im Rezept genannten Zimtstangen und den Sternanis weglassen.

Das Bratapfelkompott schmeckt sehr gut zu frisch gebackenen Waffeln, zu Pfannkuchen und als Topping von Cremes und Eis. Außerdem schmeckt es als kleine Beilage auch zu prima Wildgerichten.

Ähnliche Rezepte

Grieben

Grieben

Grieben sind zwar nichts für die Diätküche aber eine Sünde sind sie allemal wert – so werden Grieben gemacht.

Omas Stangensellerie-Suppe

Omas Stangensellerie-Suppe

Omas Stangensellerie-Suppe ist mit diesem Rezept schnell nachgekocht. Sie hat einen feinen Geschmack und eine sahnige Konsistenz - einfach lecker.

Bauernomelette

Bauernomelette

Auf ein solches Bauernomelett kann sich jeder freuen, denn es ist superlecker und mit diesem Rezept völlig unkompliziert und schnell gemacht.

Omas Knoblauchecken

Omas Knoblauchecken

Omas Knoblauchecken sind Snack und Beilage zugleich. Das Rezept ist einfach nachzumachen und die fluffigen Ecken sind rundum lecker.

Omas Speckkartoffelsalat

Omas Speckkartoffelsalat

Omas Speckkartoffelsalat benötigt reichlich Ruhezeit, damit er durchziehen kann und schön schlotzig wird. Hier ist ihr einfaches Rezept.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte