Omas Bratapfelkompott

Das Rezept für Omas Bratapfelkompott ist schnell gemacht. Die Äpfel erhalten ein besonderes Aroma und passen auch gut zu verschiedenen Süßspeisen.

Omas Bratapfelkompott Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (111 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

Zeit

48 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 28 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Backofen auf 175 °C (Umluft 150 °C) vorheizen.
  2. Die Äpfel schälen, vierteln und die Kerngehäuse entfernen. Danach achteln und in kleine, mundgerechte Stückchen schneiden. Die Apfelstücke in eine Auflaufform füllen und die Zimtstangen und den Sternanis untermischen.
  3. Anschließend den Apfelsaft angießen und den Zucker untermischen. Die Zitrone halbieren, auspressen und den Saft ebenfalls zu den Äpfeln geben.
  4. Nun die Form auf die mittlere Schiene des heißen Ofens schieben und die Äpfel etwa 20-25 Minuten backen - ab und zu umrühren.
  5. In der Zwischenzeit die Mandelstifte in eine beschichtete Pfanne geben, etwa 2-3 Minuten (ohne Fett) hell anrösten und dann zur Seite stellen.
  6. Das Bratapfelkompott aus dem Backofen nehmen, Sternanis und Zimtstangen entfernen und das Kompott in eine Schüssel füllen. Dann abkühlen lassen, die gerösteten Mandelstifte unterrühren und mit Zucker abschmecken.

Tipps zum Rezept

Für dieses Rezept können wir die Apfelsorten Berlepsch, Jonagold, Cox Orange, Boskoop oder Gravensteiner empfehlen. Ihr Fruchtfleisch ist leicht säuerlich und zart, zerfällt aber nicht zu Mus.

Eine besonders weihnachtliche Note erfährt das Kompott durch ein selbstgemachtes Bratapfelgewürz, das unter den Zucker gemischt wird. Dafür das Mark einer halben Vanilleschote mit 20 g Zimt, 1/4 TL gemahlener Gewürznelke sowie jeweils 1 Prise Kardamom, Anis und Muskatnuss vermischen.

Das Bratapfelgewürz hält sich in einem fest verschlossenen Glas 2-3 Wochen. Sofern es verwendet wird, die im Rezept genannten Zimtstangen und den Sternanis weglassen.

Das Bratapfelkompott schmeckt sehr gut zu frisch gebackenen Waffeln, zu Pfannkuchen und als Topping von Cremes und Eis. Außerdem schmeckt es als kleine Beilage auch zu prima Wildgerichten.

Nährwert pro Portion

kcal
164
Fett
6,21 g
Eiweiß
2,66 g
Kohlenhydrate
23,70 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Schokosauce

OMAS SCHOKOSAUCE

Das Rezept für Omas Schokosauce ist ein Klassiker in der Dessertküche, der zu vielen Nachspeisen passt. Gerade Kinder sind davon begeistert.

Omas Marmorkuchen

OMAS MARMORKUCHEN

Mit diesem Rezept werden Erinnerungen wach, denn Omas Marmorkuchen war schon immer der Beste. Locker, saftig und so, wie Kinder ihn mögen.

Omas Stangensellerie-Suppe

OMAS STANGENSELLERIE-SUPPE

Omas Stangensellerie-Suppe ist mit diesem Rezept schnell nachgekocht. Sie hat einen feinen Geschmack und eine sahnige Konsistenz - einfach lecker.

Omas Pflaumenmus

OMAS PFLAUMENMUS

Omas Pflaumenmus wird in einem Topf auf dem Herd zubereitet. Die für das Rezept verwendeten Gewürze verleihen dem Mus eine besondere Note.

Omas Bayrisch Kraut

OMAS BAYRISCH KRAUT

An Guadn! So hieß es, wenn Omas Bayrisch Kraut mit einer ordentlichen Ladung Bratkartoffeln auf den Tisch kam. Das Rezept ist alt, aber sehr gut.

Pellkartoffeln mit Kräuterquark

PELLKARTOFFELN MIT KRÄUTERQUARK

Ein einfaches Rezept guter, alter Hausmannskost ist Pellkartoffeln mit Kräuterquark. Im Nu zubereitet, kostengünstig und immer lecker!

User Kommentare