Omas Stachelbeergelee

Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Stachelbeeren verlesen, waschen und gut abtropfen lassen. Dann in einen Topf geben, mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken und das Wasser hinzufügen.
- Den Topfinhalt unter Rühren zum Kochen bringen und dann bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen. Währenddessen immer wiede rumrühren.
- In der Zwischenzeit ein feines Sieb über eine Schüssel hängen und mit einem Passier- oder Mulltuch auslegen. Die heiße Fruchtmasse hineingeben, etwa 2 Stunden abtropfen lassen und die Reste im Tuch zuletzt leicht ausdrücken.
- Nun 1 l Fruchtsaft abmessen und gegebenenfalls mit Wasser auffüllen. Danach in einen großen Topf geben, den Gelierzucker unterrühren und unter ständigem Rühren aufkochen.
- Die Geleemischung bei leicht reduzierter Temperatur 5 Minuten sprudelnd kochen lassen, immer wieder umrühren und den aufkommenden weißen Schaum mit einer Schaumkelle minimal abschöpfen.
- Anschließend Omas Stachelbeergelee sehr heiß in vorbereitete, saubere Gläser füllen, schnell zuschrauben und für die längere Haltbarkeit zuerst 5 Minuten auf den Kopf stellen. Danach wieder umdrehen und auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Für dieses Rezept Stachelbeeren verwenden, die wirklich ausgereift sind. Sie haben dann ein wunderbares Aroma und das gelieren besser.
Die Stachelbeeren zum Waschen in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser geben und mit den Händen leicht durchschwenken, um Schmutz zu lösen. Danach auf ein sauberes Küchentuch geben und trocken tupfen. Die Stiele und Blütenreste mit den Fingerspitzen abzwicken.
Kurz vor Beendigung der Kochzeit eine Gelierprobe durchführen. Sollte das Gelee noch nicht gelieren, einfach 2-3 Minuten weiterkochen lassen.
User Kommentare