Omas Weißkohleintopf

Omas Weißkohleintopf war der beste. Ein richtig deftiger Eintopf mit Fleisch und geräucherten Würstchen, der auch heute noch allen schmeckt.

Omas Weißkohleintopf Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (114 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1.2 kg Weißkohl
400 g Kasseler, ohne Knochen
4 Stk Mettwürstchen, geräuchert
1 Stk Zwiebel, groß
400 g Kartoffeln, überwiegend festkochend
1.2 l Gemüsebrühe
0.5 Msp Kümmel, gemahlen
2 EL Sonnenblumenöl
1 TL Salz
0.5 TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
2 EL Petersilie, glatt, gehackt

Zeit

75 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für Omas Weißkohleintopf das Kasseler unter fließend kaltem Wasser abbrausen und mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen.
  2. Anschließend den Kohl vom Strunk und den äußeren Blättern befreien, gut waschen und vierteln. Den groben Strunk entfernen und die Blätter quer in feine Streifen schneiden.
  3. Dann die Zwiebel schälen und klein würfeln. Das Öl in einem großen Topf erhitzen, das Fleisch und die Zwiebelwürfel hineingeben und ein paar Minten anbraten.
  4. Im Anschluss daran die Kohlstreifen zum Fleisch geben, kurz mitbraten lassen und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Danach bei mittlerer Hitze zugedeckt etwa 25 Minuten leicht köcheln lassen.
  5. Währenddessen den Kohl mit Pfeffer, Salz und etwas Kümmel würzen.
  6. Die Kartoffeln schälen, waschen, klein würfeln und mit den Mettwürstchen zum Kohl geben. Alles weitere 15 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind und das Kasseler weich ist.
  7. Zuletzt das Fleisch und die Mettwürstchen in mundgerechte Stücke schneiden und mit Omas Weißkohleintopf auf vorgewärmten Tellern anrichten. Dann die gehackte Petersilie darüberstreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Besonders der ab Mai geerntete Weißkohl hat feste Außenblätter, die als Zeichen von Frische beim Biegen brechen. Später bei Weißkohl ohne Außenblätter auf glänzende Kohlköpfe ohne Löcher und dunkle Flecken achten.

Weißkohl ist reich an Vitamin C und K und liefert damit einen wertvollen Beitrag zu gesunden Knochen und Zähnen, stärkt das Immunsystem und die enthaltenen Ballaststoffe sind anhaltend sättigend und unterstützen eine gesunde Verdauung.

Schön kräftig wird der Weißkohleintopf auf Basis einer selbstgekochten Gemüsebrühe. Alternativ kann auch ein fertiger Gemüsefond verwendet werden.

Kurz vor dem Servieren zusätzlich einen Löffel saure Sahne oder Schmand auf jede Portion setzen. Der Eintopf erhält dadurch eine frische, kühle Note und schmeckt schön mild.

Nährwert pro Portion

kcal
691
Fett
19,14 g
Eiweiß
92,09 g
Kohlenhydrate
36,66 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bigos

BIGOS

Bigos gilt als Polnisches Nationalgericht und ist sehr empfehlenswert. Dieses Eintopf-Rezept sorgt für Begeisterung.

Schneller Kartoffel-Fleisch Eintopf

SCHNELLER KARTOFFEL-FLEISCH EINTOPF

Dieser schnell zubereitete Kartoffel-Fleisch Eintopf eignet sich ideal für die kältere Jahreszeit, denn er schmeckt lecker und wärmt zugleich.

Omas Spitzkohleintopf

OMAS SPITZKOHLEINTOPF

Omas Spitzkohleintopf hat nichts von seinem delikaten Geschmack verloren und wird nach diesem Rezept immer noch für die ganze Familie gekocht.

Nudeleintopf

NUDELEINTOPF

Nudeleintopf kommt immer gut an, den mag die ganze Familie. Das Rezept ist perfekt, wenn es eine schnelle, schmackhafte Mahlzeit sein soll.

Gemüsesuppe mit Würstchen

GEMÜSESUPPE MIT WÜRSTCHEN

An manchen Tagen muss es eine Suppe sein und unser Rezept für diese leckere Gemüsesuppe mit Würstchen ist ruckzuck zubereitet.

Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl

VEGETARISCHER EINTOPF MIT CHINAKOHL

Mit diesem Rezept entsteht ein Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl, Möhren, Lauch und Kartoffeln. Wohlschmeckend und perfekt in der kalten Jahreszeit.

User Kommentare