Orangenplätzchen

Nach diesem einfachen Rezept sind die zarten Orangenplätzchen unkompliziert nachzubacken und die Plätzchen schmelzen auf der Zunge.

Orangenplätzchen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (51 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

300 g Weizenmehl, Type 405
200 g Butter, kalt
100 g Puderzucker
1 Schuss Orangenlikör (z.B. Cointreau)
1 EL Bio-Orangenabrieb
150 g Orangenkonfitüre
1 EL Puderzucker, gesiebt, zum Bestreuen
1 Stk Eigelb, Gr. M
2 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche

Zeit

100 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Mehl mit dem Puderzucker auf eine Arbeitsfläche sieben, in die Mitte eine Mulde drücken und die Butter in Stückchen auf dem Mehlrand verteilen.
  2. Danach den Orangenabrieb, das Eigelb und den Orangenlikör in die Mulde geben und alle Zutaten mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verarbeiten.
  3. Anschließend den Teig zur Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank 1 Stunde ruhen lassen.
  4. Nach Beendigung der Ruhezeit den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  5. Eine Arbeitsfläche leict bemehlen, den gekühlten Teig darauf etwa 4-5 mm dünn ausrollen und Plätzchen in runder - oder jeder beliebigen Form - ausstechen.
  6. Die Plätzchen auf das vorbereitete Backblech legen und im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 10 Minuten backen. Dann herausnehmen und vollständig auskühlen lassen.
  7. Zuletzt die Hälfte der Plätzchen mit der Konfitüre bestreichen, die andere Hälfte auflegen und leicht andrücken. Jetzt noch mit Puderzucker bestäuben und die leckeren Orangenplätzchen genießen.

Tipps zum Rezept

Sofern auch Kinder in den Genuss der Plätzchen kommen sollen, den Likör einfach weglassen.

Ein toller Helfer für die Zubereitung des Mürbeteigs ist ein Blitzhacker. Mit ihm lassen sich die Zutaten ganz schnell in Butter-Mehl-Streusel verwandeln, die danach ebenso schnell - mit kühlen Händen - zu einem glatten Teig verknetet werden können. Durch die kalte Butter wird der Teig nach dem Backen richtig schön knusprig und gleichzeitig herrlich mürbe.

Den gekühlten Teig auf die bemehlte Fläche legen, mit einem Stück Frischhaltefolie belegen und ein paar Mal darüberrollen. Den Teig etwas anheben, um 90° drehen und gegebenenfalls noch etwas Mehl auf die Arbeitsfläche streuen. Der Teig sollte sich auf jeden Fall auf der Arbeitsfläche verschieben lassen.

Die Orangenmarmelade lässt sich einfacher auf die Plätzchen streichen, wenn sie vorher kurz erwärmt wird.

Nährwert pro Portion

kcal
3.544
Fett
173,42 g
Eiweiß
39,67 g
Kohlenhydrate
448,19 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kokosbusserl

KOKOSBUSSERL

Ein Weihnachtsfest ohne Kokosbusserl geht gar nicht! Dieses einfache Rezept stammt aus Omas altem Kochbuch und lässt sich ganz einfach nachbacken.

Butterwölkchen

BUTTERWÖLKCHEN

Unsere Butterwölkchen passen perfekt zur Advents- und Weihnachtszeit und mit diesem Rezept sind die leckeren Plätzchen ganz leicht nachzubacken.

Punschkekse

PUNSCHKEKSE

Diese Punschkekse sehen nicht nur toll aus, sie schmecken auch hervorragend. Das Rezept ist ein Muss in der Advent- und Weihnachtszeit.

Nusssterne

NUSSSTERNE

Die Nusssterne werden nach einem wunderbaren, alten Rezept aus Omas Kochbuch für die Weihnachtszeit gebacken und zum Fest auch gern verschenkt.

Vanilleplätzchen

VANILLEPLÄTZCHEN

Adventszeit ist auch Backzeit! Das Rezept für die einfachen, aber sehr leckeren Vanilleplätzchen ist unkompliziert in der Zubereitung.

Omas Zimtsterne

OMAS ZIMTSTERNE

Omas Zimtsterne sind der Renner zur Weihnachtszeit, denn sie sind weich und saftig. Mit diesem Rezept gelingen sie auch Backanfängern garantiert.

User Kommentare