Russische Oreschki

Einfach und köstlich sind Oreschki. Für die Russischen Plätzchen ist jedoch ein spezielles Eisen notwendig. Hier das Rezept mit Karamellfüllung.

Russische Oreschki Foto Milkos / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,7 (62 Stimmen)

Zutaten für 20 Portionen

2 Stk Eier
200 g Butter
480 g Mehl
110 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
0.5 TL Natron
1 Schuss Essig
400 ml Kondensmilch, gezuckert, zum Befüllen, aus der Dos

Zeit

130 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 110 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kondensmilch in ein sauberes Schraubglas füllen, gut verschließen, dann in einen Topf stellen, mit Wasser befüllen und für ca. 90 Minuten köcheln lassen bis eine karamellartige Creme entsteht. Anschließend das Glas herausnehmen und abkühlen lassen.
  2. Für den Teig die Eier mit Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel sehr schaumig rühren. Dann Natron mit dem Essig vermischen und zu der Ei-Zucker-Masse geben.
  3. Die Butter in einem Topf zerlassen und zu dem Teig geben. Zum Schluss langsam das Mehl hinzufügen und alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Nun das "Waffeleisen Zaubernuss" für Oreschki vorheizen und aus dem Teig kleine Kugeln formen.
  5. Sobald das Eisen heiß ist die Teigkugeln in die Form geben und für ca. 1 Minute hellgelb backen.
  6. Anschließend die abgekühlte Karamellcreme gut verrühren, die Teighälften damit befüllen und je zwei Teighälften zusammensetzen.

Tipps zum Rezept

Oreschki können nach Belieben auch mit Ganache, Nuss-Nougat-Creme oder Konfitüre befüllt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
187
Fett
9,06 g
Eiweiß
3,12 g
Kohlenhydrate
22,99 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Medovik - Russische Honigtorte

MEDOVIK - RUSSISCHE HONIGTORTE

Nicht nur optisch macht die russische Honigtorte Medovik ordentlich was her, denn auch geschmacklich kann sie überzeugen. Hier das Rezept.

Russische Manti

RUSSISCHE MANTI

Russische Manti sind kleine mit Hackfleisch gefüllte Teigtaschen. Sie sind auch in Kasachstan, Usbekistan und der Türkei ein beliebtes Rezept.

Golubtsy - russische Kohlrouladen

GOLUBTSY - RUSSISCHE KOHLROULADEN

Deftige Golubtsy - russische Kohlrouladen sind herrlich unkompliziert in der Zubereitung und gelingen auch Kochanfängern mit diesem Rezept garantiert.

Piroschki - Piroggen

PIROSCHKI - PIROGGEN

Piroggen sind gefüllte Teigtaschen aus Hefeteig, die in Russland und Osteuropa sehr beliebt sind. Hier das Rezept zum Selbermachen.

Borsch

BORSCH

Mit diesem einfachen Rezept gelingt die berühmte russische Kohlsuppe Borsch, die mit Fleisch und Gemüse für eine tolle Mahlzeit sorgt.

Syrniki

SYRNIKI

Syrniki sind Quarkpfannkuchen nach einem russischen Rezept. Sie ähneln in ihrer Zubereitung den deutschen Quarkkäulchen und schmecken sehr gut.

User Kommentare