Original belgische Fritten

Zutaten für 4 Portionen
2 | kg | Kartoffeln, mehligkochend, groß |
---|---|---|
2 | l | Erdnussöl oder Rindernierenfett |
1 | Prise | Meersalz, nach Bedarf |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Kartoffeln schälen, eventuell vorhandene "Augen" mit einem spitzen Messer herausstechen und die Kartoffeln gründlich waschen. Anschließend erst in etwa 1,5-2 cm dicke Scheiben und dann in ebenfalls 1,5-2 cm dicke Stifte schneiden.
- Nun eine Schüssel mit kaltem Wasser füllen und die Kartoffelsticks darin 15 Minuten lang wässern.
- Währenddessen das Erdnussöl in die Fritteuse geben und auf 150 °C aufheizen.
- Als Nächstes die Kartoffelsticks in ein Sieb abgießen, abtropfen lassen und dann mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen.
- Die Kartoffelsticks - nacheinander in 2-3 Portionen - in das heiße Frittieröl geben und jeweils 10-12 Minuten darin frittieren.
- Die jeweils fertigen Fritten auf Küchenpapier legen, abtropfen und abkühlen lassen.
- Sind alle Kartoffelsticks frittiert, das Fett in der Fritteuse auf 180 °C erhitzen und die abgekühlten Fritten - wiederrum in 2-3 Portionen - nacheinander ein zweites Mal kurz, nämlich etwa 2-3 Minuten frittieren.
- Schließlich die original belgischen Fritten auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen, mit Meersalz vermischen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Kartoffelsorten wie Agria, Bintje oder Santé sind für die Vlaamse frites bestens geeignet.
In Belgien kommt zum Frittieren häufig Rindernierenfett zum Einsatz. Wer dieses Fett verwenden möchte, sollte es rechtzeitig beim Schlachter vorbestellen. Wir haben Erdnussöl genommen, weil es sich aufgrund eines hohen Anteils an einfach ungesättigten Fettsäuren auch bei starker Hitze nicht verändert.
Wer keine Fritteuse besitzt, erhitzt das Frittieröl in einem Topf. Dann ist allerdings ein Küchenthermometer erforderlich, mit dem sich die jeweils benötigte Temperatur exakt messen lässt.
Als Dip passt selbstgemachte Mayonnaise, Chili-Mayonnaise, Avocadomayonnaise oder vegane Mayonnaise sowie jede Art von Ketchup dazu.
User Kommentare
Fritten mache ich immer im Backofen- werden auch echt super und wir sparen viel Fett ein. Aber mit der Fritteuse gab es immer von meinen Großeltern. Die wurde aber nur in der Garage verwendet, da das Haus nicht nach Fett riechen sollte.
Auf Kommentar antworten