Belgische Suppe

Zutaten für 4 Portionen
50 | g | Butter |
---|---|---|
1 | Stk | Tomate, mittelgroß |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
125 | ml | Schlagsahne |
1 | EL | Weizenmehl |
1 | l | Gemüsebrühe |
1 | Stk | Zwiebel |
500 | g | Champignons, frisch |
1 | Bund | Petersilie, glatt |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen bringen und das Ei darin in etwa 10 Minuten hart kochen. Das Ei nach kalt abschrecken, pellen und grob würfeln.
- Als Nächstes die Zwiebel schälen, halbieren und ebenfalls in feine Würfel schneiden.
- Die Tomate mit kochend heißem Wasser überbrühen, kalt abschrecken, häuten und das Fruchtfleisch klein würfeln.
- Dann die Champignons mit Küchenpapier säubern, die Stiele kürzen und die Pilze in dünne Scheiben schneiden.
- Nun die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen und die Zwiebelwürfel sowie die Pilze darin 5 Minuten lang andünsten.
- Währenddessen das Mehl mit der Sahne verquirlen. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken.
- Jetzt die Gemüsebrühe zu den Pilzen gießen, alles kurz aufkochen lassen, den Mehl-Sahne-Mix dazugeben und unter Rühren 5 Minuten bei mittlerer Hitze leise köcheln lassen.
- Im Anschluss daran die Suppe mit Salz sowie Pfeffer würzen, die Tomate sowie das gewürfelte Ei zur Suppe geben und darin weitere 5 Minuten lang erhitzen.
- Zuletzt die belgische Suppe in Suppenschalten füllen, mit der Petersilie garnieren und sofort servieren.
Vorbereitung:
Zubereitung belgische Suppe:
Tipps zum Rezept
Wer eine helle Optik bevorzugt, verwendet weiße Champignons für dieses Rezept. Wer mehr Wert auf ein intensives Pilzaroma legt, nimmt braune Champignons.
Die Pilze nicht waschen, weil sie sich sonst vollsaugen und ihr Aroma verlieren. Es reicht aus, sie mit Küchenpapier sauber zu wischen. Bei sehr stark verschmutzten Köpfen die Haut - beginnend an der Krempe - einfach abziehen und brüchige Stiele komplett entfernen.
Für die Einlage eine gut gereifte Fleischtomate verwenden, da sie viel Fruchtfleisch besitzt, aber nur wenige Kerne. Die Tomate vor dem Überbrühen an der runden Seite mit einem scharfen Messer kreuzweise einritzen, dann lässt sich die Schale leichter abziehen.
Dazu schmeckt selbstgemachtes Kräuterbaguette sehr gut.
User Kommentare