Stoofvlees

Gulasch-Liebhaber werden dieses Rezept für ein Stoofvlees, das Belgische Biergulasch, lieben. Kräftig im Geschmack, zart im Biss - einfach heerlijk!

Stoofvlees Foto Bastiaanimage Stock / AdobeStock

Bewertung: Ø 4,7 (33 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 zw Petersilie, kraus

Zutaten für das Biergulasch

1.2 kg Rindfleisch (Nacken, ohne Knochen)
3 Stk Schalotten
1 Stk Gemüsezwiebel
2 Fl Klosterbier, dunkel, belgisch, á 0,33 l
2 TL Rohrzucker, brauner Zucker
2 Stk Knoblauchzehen
2 Schb Bauernbrot, groß
4 TL Senf, mittelscharf
1 Schuss Balsamico-Essig, dunkel
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
2 EL Butterschmalz

Zutaten für den Gewürzfilter

1 Stk Gewürznelke
3 Stk Pimentkörner, angedrückt
2 Stk Lorbeerblätter
1 TL Thymian, getrocknet

Zeit

201 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 181 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Vorbereitung:

  1. Zuerst das Fleisch kalt abspülen und mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen. Anschließend in etwa 4-5 cm große Würfel schneiden.
  2. Die Gemüsezwiebel, den Knoblauch und die Schalotten abziehen und grob würfeln. Anschließend die Lorbeerblätter, die Gewürznelke, den Thymian und die Pimentkörner in einen Papierteefilter füllen.
  3. Die Petersilienzweige waschen, trocken schütteln und die Blättchen grob abzupfen.

Zubereitung Stoofvlees:

  1. Das Butterschmalz in einem schweren Bräter erhitzen und die Zwiebel- und Schalottenwürfel darin etwa 4-5 Minuten glasig anschwitzen. Die Fleischstücke dazugeben und ringsum in etwa 4-6 Minuten kräftig anbraten, bis sie Farbe annehmen.
  2. Das Fleisch kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Bier ablöschen. Den Knoblauch sowie den Gewürz-Filter dazugeben und alles bei geringer Hitze zugedeckt etwa 2 Stunden schmoren lassen.
  3. Nach Beendigung der Schmorzeit das Bauernbrot mit dem Senf bestreichen. Mit der Senfseite nach unten auf das Stoofvlees legen und alles weitere 30 Minuten zugedeckt schmoren lassen.
  4. Danach den Deckel abnehmen, das Gulasch gut durchrühren, den Gewürzfilter entnehmen und alles weitere 15-20 Minuten offen köcheln lassen, bis sich das Brot aufgelöst hat.
  5. Das Belgische Biergulasch zuletzt herzhaft mit Rohrzucker, Salz, Pfeffer und Balsamico-Essig abschmecken.

Anrichten:

  1. Das Stoofvlees mit den Petersilienblättchen garnieren und im Bräter servieren.
  2. Dazu gehören unbedingt belgische Pommes frittes und ein kaltes Klosterbier.

Tipps zum Rezept

Für belgische Pommes frittes große, geschälte Kartoffeln in dicke Stifte schneiden und 10 Minuten in kaltem Wasser wässern. Rindertalg in einem Topf oder einer Fritteuse auf 140 °C erhitzen. Die Kartoffelstifte darin 5 Minuten frittieren, herausnehmen und abkühlen lassen. Den Rindertalg auf 180 °C erhitzen, die Pommes ein zweites Mal 10 Minuten frittieren und abtropfen lassen.

In Belgien geht das so: Die Pommes frittes auf Portionsteller geben und das Stoofvlees darauf anrichten. Werden die Pommes wie oben beschrieben zubereitet, weichen sie nicht durch.

Nährwert pro Portion

kcal
656
Fett
19,45 g
Eiweiß
61,92 g
Kohlenhydrate
33,72 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Flämische Karbonade

FLÄMISCHE KARBONADE

Bei der Flämischen Karbonade handelt es sich um einen süß-sauren Eintopf aus Fleisch, Zwiebeln und Bier. Das Rezept zeigt, wie er zubereitet wird.

Belgische Waffeln

BELGISCHE WAFFELN

Diese Belgischen Waffeln sind eine Spezialität. Mit diesem Rezept gelingen die Waffeln aus Hefeteig.

Lütticher Buletten

LÜTTICHER BULETTEN

Mit diesem Rezept gelingen leckere Lütticher Buletten, die mit einer schmackhaften Sauce zubereitet werden.

Stoemp

STOEMP

Stoemp ist beste belgische Hausmannskost, nämlich ein Kartoffelbrei, der mit Wurzelgemüse zubereitet wird. Das Rezept ist ganz einfach zuzubereiten, schmackhaft und preiswert.

Waterzooi

WATERZOOI

Der flämische Eintopf Waterzooi wird mit Gemüse und Hühnchen zubereitet und schmeckt super. Ein tolles Rezept, das einfach in der Zubereitung ist.

Mattentaart

MATTENTAART

Die Mattentaart sind kleine, belgische Küchlein aus Blätterteig und einer Füllung, die der von Käsekuchen gleicht. Das Rezept verspricht süßen Genuss für alle Liebhaber von feinem Gebäck.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ein gutes Rezept für ein Biergulasch. Ich mache das aber auf „fränkisch“ und verwende ein Bier aus meiner Heimat. Ein guter Ratschlag mit dem Gewürzfilter, ich mache das auch so und erspare mir das herausfischen der Gewürze aus der Soße.

Auf Kommentar antworten