Panhas
Panhas ist eine traditionelle Spezialität aus Westfalen. Mit diesem Rezept kann die Kochwurst ganz einfach selbst hergestellt werden.
Bewertung: Ø 4,4 (89 Stimmen)
Zutaten für 8 Portionen
700
|
g |
Hackfleisch, vom Rind
|
700
|
g |
Mett
|
700
|
g |
Blutwurst
|
1.5
|
l |
Wasser
|
4
|
TL |
Salz
|
1
|
Prise |
Pfeffer
|
500
|
g |
Mehl, Buchweizen
|
1
|
Prise |
Muskat
|
1
|
Prise |
Fondor
|
Rezept Zubereitung
- Für Pahnhas die Blutwurst in Scheiben schneiden und zusammen mit Mett und Hackfleisch in einen großen Topf mit kaltem Wasser geben.
- Nun die Zutaten mit einem Kartoffelstampfer leicht stampfen, etwa 10 Minuten kochen lassen und dabei öfters umrühren.
- Danach mit Fondor, Muskat, Salz und Pfeffer würzen, Mehl langsam in die kochende Masse einstreuen und dabei ständig rühren.
- Nun die fertige Masse in eine vorbereitete Auflaufform füllen, mit Frischhaltefolie abdecken und für zwei Tage in den Kühlschrank stellen.
- Danach in Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit erhitztem Fett braten.
Ähnliche Rezepte
Tiroler Gröstel mit Spiegelei ist ein tolles Gericht zur Resteverwertung. Das beliebte Rezept ist weit über die Tiroler Grenzen hinaus bekannt.
Dieses Rezept für Schwäbische Rinderrouladen stammt aus Omas Kochbuch und schmeckt einfach immer.
Nach diesem Rezept wird Hackfleisch mit einer Paprikasauce ungarischer Art überbacken und kommt als Blechfleisch bei der ganzen Familie gut an.
Die leckeren Fleischspieße schmecken durch die fantastische Erdnusssauce einfach genial. Hier das tolle Rezept.
Der Pfefferpotthast ist ein traditionelles Gericht aus Westfalen. "Pott" steht für den Topf, "Hast" für das Fleisch und hier ist das Rezept dafür.
Eine fleischige Köstlichkeit ist der leckere Pfundstopf. Wie er leicht zubereitet wird verrät dieses Rezept.
User Kommentare