Pasteis de Nata

Zutaten für 12 Portionen
1 | Stk | Ei, Gr. M |
---|---|---|
2 | Stk | Eigelbe, Gr. M |
100 | g | Zucker |
2 | EL | Speisestärke |
400 | ml | Vollmilch |
1 | Stk | Blätterteig, frisch, Kühlregal |
1 | EL | Butter, für die Form |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Vorbereitung:
- Zuerst den frischen Blätterteig rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit er noch im gerollten Zustand Zimmertemperatur annehmen kann.
Zubereitung Füllung:
- Währenddessen für die Füllung das Ei mit den Eigelben, dem Zucker und der Speisestärke in einem kleinen Topf vermischen, dann die Milch nach und nach dazugeben und alle Zutaten glatt rühren.
- Nun die Ei-Milch-Mischung bei mäßiger Temperatur und unter ständigem Rühren erhitzen, bis sie die Konsistenz eines Puddings annimmt und Blasen wirft. Danach zum Abkühlen sofort in eine Schüssel umfüllen.
Zubereeitung Pasteis de Nata:
- Anschließend die Mulden einer Muffinform leicht mit Butter ausfetten und den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Danach den Blätterteig entrollen, mittig quer halbieren und die beiden gleich großen Teigplatten genau aufeinanderlegen.
- Jetzt den Teig von einer kurzen Seite her so eng wie möglich aufrollen. Die Teigrolle mit einem scharfen Messer in 12 - möglichst gleich dicke - Scheiben schneiden.
- Diese danach mit der offenen Form nach oben auf eine feste Unterlage setzen. Mit einem Esslöffel oder dem Handballen eine Mulde in die Mitte drücken und danach in das Muffinblech setzen. Dabei soll der Teig mit dem Rand abschleißen.
- Jetzt den Pudding vorsichtig in die Blätterteig-Mulden füllen und dabei nicht über den Rand hinaus gehen.
- Zuletzt das Muffinblech im heißen Backofen auf die 2. Schiene von unten setzen und die Pasteis de Nata in etwa 20-25 Minuten backen, bis die Puddingoberfläche leicht gebräunt ist.
Tipps zum Rezept
Die heiße Puddingoberfläche in der Schüssel sofort und direkt mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine zähe Haut auf dem Pudding bildet. Dabei darauf achten, dass sich unter der Folie keine Luftblasen befinden.
Den Blätterteig lediglich entrollen, aber nicht kneten oder ausrollen, weil sonst die feinen Schichten verkleben und er nicht aufgehen kann. Das Messer zum Schneiden muss scharf sein, damit die Schnittkanten nicht zusammengedrückt werden, was ebenfalls das blättrige Aufgehen des Teigs verhindert.
Selbstverständlich können die Pasteis de Nata auch mit einem selbstgemachten Blätterteig zubereitet werden.
User Kommentare