Pelmeni

Das Pelmeni-Rezept stammt aus Russland, wo die mit Fleisch gefüllte Nudelspezialität als leckere Suppeneinlage oder als Hauptspeise serviert wird.

Pelmeni Foto Photosiber / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (65 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

600 g Hackfleisch, gemischt
2 Stk Zwiebeln
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz
1 Stk Lorbeerblatt, groß

Zutaten für den Teig

800 g Weizenmehl, Type 405
4 Stk Eier, Gr. M
130 ml Wasser
1 TL Salz

Zeit

45 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben, das Salz, die Eier und das Wasser nach und nach hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  2. Nun eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Teig darauf 3-4 Minuten durchkneten. Dann zurück in die Schüssel geben, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.
  3. Währenddessen die Zwiebeln abziehen und in kleine Würfel schneiden. Zusammen mit dem Hackfleisch in eine Schüssel geben, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und aus der Hackmasse murmelgroße Klößchen formen.
  4. Die Arbeitsfläche erneut bemehlen und den Teig nach Ablauf der Ruhezeit darauf dünn ausrollen. Mit einem runden Ausstecher oder Glas Teigkreise ausstechen und in ihre Mitte jeweils ein Hackklößchen legen.
  5. Die Teigkreise über den Klößchen zusammenklappen und zu einer Art Halbmond drücken. Dann die Enden der Halbmonde miteinander verbinden und aufeinandrücken, so dass die charakteristische Palmeni-Form entsteht.
  6. Jetzt reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Das Lorbeerblatt einlegen und die Hitze reduzieren, bis das Wasser nur noch siedet.
  7. Die Pelmeni portionsweise hineingeben und 5 Minuten garen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
  8. Dann mit einer Schaumkelle herausheben, gut abtropfen lassen und heiß - als Suppeneinlage oder Beilage - servieren.

Tipps zum Rezept

Pelmeni stammen aus Sibirien und waren eine beliebte Speise der Kutscher auf ihren Reisen durch das gigantische, kalte Land. Sie wurden zuhause zubereitet und eingefroren. Damit waren sie stets verfügbar und wurden auf den Reisen über Feuer in aufgetautem Schnee gekocht.

Zum Formen die Kanten der Halbmondform andrücken und deren Enden mit dem Zeigefinger und Daumen zusammendrücken. Die Pelmeni haben dann in etwa die Form eines Tortellonis.

Die Pelmeni erhalten noch mehr Geschmack, wenn sie nicht in Wasser, sondern in einer Gemüsebrühe oder Fleischbrühe gegart und serviert werden.

In reichlich Butter gebraten werden die kleinen Teigtaschen mit einem Topping aus saurer Sahne und frischem Dill oder Petersilie zum leckeren Hauptgericht.

Nährwert pro Portion

kcal
552
Fett
16,30 g
Eiweiß
27,83 g
Kohlenhydrate
72,47 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Medovik - Russische Honigtorte

MEDOVIK - RUSSISCHE HONIGTORTE

Nicht nur optisch macht die russische Honigtorte Medovik ordentlich was her, denn auch geschmacklich kann sie überzeugen. Hier das Rezept.

Russische Manti

RUSSISCHE MANTI

Russische Manti sind kleine mit Hackfleisch gefüllte Teigtaschen. Sie sind auch in Kasachstan, Usbekistan und der Türkei ein beliebtes Rezept.

Golubtsy - russische Kohlrouladen

GOLUBTSY - RUSSISCHE KOHLROULADEN

Deftige Golubtsy - russische Kohlrouladen sind herrlich unkompliziert in der Zubereitung und gelingen auch Kochanfängern mit diesem Rezept garantiert.

Piroschki - Piroggen

PIROSCHKI - PIROGGEN

Piroggen sind gefüllte Teigtaschen aus Hefeteig, die in Russland und Osteuropa sehr beliebt sind. Hier das Rezept zum Selbermachen.

Borsch

BORSCH

Mit diesem einfachen Rezept gelingt die berühmte russische Kohlsuppe Borsch, die mit Fleisch und Gemüse für eine tolle Mahlzeit sorgt.

Syrniki

SYRNIKI

Syrniki sind Quarkpfannkuchen nach einem russischen Rezept. Sie ähneln in ihrer Zubereitung den deutschen Quarkkäulchen und schmecken sehr gut.

User Kommentare