Pepperkakehus
Nicht nur optisch kann dieses Pepperkakehus überzeugen, sondern auch geschmacklich. Hier das Rezept aus Oslo.
Foto bhofack2 / Depositphotos
Bewertung: Ø 4,4 (7 Stimmen)
Zutaten für 1 Portionen
Zutaten für den Teig |
500
|
g |
Blütenhonig
|
200
|
g |
Rohrzucker
|
220
|
g |
Butter
|
4
|
TL |
Honiglebkuchengewürz
|
1
|
Prise |
Zimt, gemahlen
|
50
|
ml |
Süße Sahne
|
1
|
kg |
Mehl, universal
|
2
|
TL |
Natron
|
Zutaten zum Verzieren |
1
|
Stk |
Eiweiß
|
200
|
g |
Puderzucker
|
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Honig mit dem Rohrzucker in einen Topf geben und unter Rühren erhitzen. Dann das Gemisch in eine Rührschüssel geben.
- Die Butter hinzufügen und dann das Ganze auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
- Danach Lebkuchengewürz, Zimt, Sahne, Mehl und Natron hinzugeben und mit den Knethaken Mixers zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Backpapier auf die Arbeitsfläche legen, mit Mehl bestreuen und ein Backblech bereitstellen.
- Nun den Teig auf dem Backpapier zu einem c. 4 mm dickem Rechteck ausrollen und zwei Rechtecke mit je 26x17 cm ausschneiden (Dachflächen). Diese mit dem Backpapier auf das Backblech geben und im vorgeheizten Backofen für ca. 15 Minuten backen.
- Dann den restlichen Teig auf einem weiteren Bogen Backpapier (mit Mehl bestreut) ausrollen und 2 Giebelteile (19 cm lang, 10 cm seitlich hoch und 12,5 cm der schrägen Kanten) ausschneiden.
- Weiters 2 Seitenteile mit je 22x10 cm ausschneiden, auf das Backblech legen und ebenso für 15 Minuten backen.
- Zum Verzieren Eiweiß mit dem Puderzucker zu einer dicken Glasur verrühren, die Kanten der Hausteile damit bestreichen und auf einer Servierplatte zusammenbauen.
- Die übrige Glasur in einen Spritzbeutel füllen und das Lebkuchenhaus damit verzieren bzw. Fester und Türen damit aufmalen.
- Zum Schluss das Haus mit Zuckerstangen sowie mit anderen Süßigkeiten verzieren.
Ähnliche Rezepte
In der Weihnachtszeit dürfen diese Walnussplätzchen nicht fehlen. Ein köstlicher Teig, Marzipan und Kuvertüre machen sie zu einem wahren Genuss.
So ein Weihnachts-Truthahn ist ein echter Festtagsbraten, der für die ganze Familie reicht. Dieses Rezept zeigt, wie er zubereitet wird und gelingt.
Diese selbstgemachten Mandelmakronen sind einfach zubereitet und gelingen immer. Dieses Rezept darf vor allem in der Weihnachtszeit nicht fehlen.
In der Weihnachtszeit dürfen die leckeren Kokosmakronen nicht fehlen. Mit diesem Rezept ist das knusprig-weiche Gebäck einfach und schnell zubereitet.
Die traditionellen Zimtsterne dürfen in der Weihnachstzeit nicht fehlen. Das Rezept dafür kommt ohne Mehl aus und ist ganz einfach nachzubacken.
Köstliche Vanillekipferl gehören zu den Klassikern in der Weihnachtsbäckerei und dieses Rezept macht es das Nachbacken ganz besonders leicht.
User Kommentare