Perepetschi

Perepetschi sind vergleichbar mit Piroggi aber in der geöffneten Variante. Das beliebte, russische Rezept stammt aus der Republik Udmurtien.

Perepetschi Foto AlinaYa / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (37 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für den Teig

500 g Roggenmehl
120 ml Wasser, lauwarm
2 Stk Eier, Größe M
1 TL Salz
1 EL Sonnenblumenöl

Zutaten für die Füllung

400 g Hackfleisch, gemischtes Schwein und Rind
200 g Blumenkohl, frisch
1 Stk Zwiebel, weiß und gewürfelt
1 Stk Ei, Größe M
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, aus der Mühle
1 EL Milch
250 g Gouda, gerieben

Zeit

60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Teig werden Mehl, Wasser, Eier gut vermischt und mit einer Prise Salz sowie einem Esslöffel Sonnenblumenöl verfeinert. Den Teig solange kneten bis er glatt ist und nicht mehr klebt. Danach sollte er zugedeckt für eine halbe Stunde ruhen.
  2. In der Zwischenzeit kann die Füllung vorbereitet werden. Hierfür das Hackfleisch mit fein gewürfelten Zwiebeln, Ei und etwas Milch vermengen und anschließend mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Den Blumenkohl waschen, putzen, und in kleine Rösschen unterteilen, diese im kochenden Salzwasser 3 bis 5 Minuten blanchieren, abgießen, ein wenig zerkleinern und ebenfalls unter die Hackmischung rühren.
  4. Nach der Ruhezeit wird der Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer dünnen Rolle ausgerollt und mit dem Messer in einzelne Stückchen unterteilt oder mit einem großen Glas (dem Rand) ausgestochen. Diese werden anschließend mit einem Nudelholz zu Kreisen dünn ausgerollt.
  5. Nun die Ränder der kleinen Teigkreise nach oben klappen und zusammenzupfen, so dass kleine Körbchen entstehen. Die Teigkörbchen danach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzten und die vorbereitete Füllung hineingeben und mit geriebenem Gouda bestreuen.
  6. Perepetschi werden im vorgeheizten Ofen bei 180 bis 200 Grad Ober-/Unterhitze circa 20 Minuten lang goldbraun gebacken.

Tipps zum Rezept

Es gibt verschiedene Füllungen, die sich allesamt gleich schnell zubereiten lassen. Wie wäre es einmal mit einer Füllung aus Pilzen und Zwiebeln oder frisch gehacktem Weißkohl?

Nährwert pro Portion

kcal
982
Fett
44,13 g
Eiweiß
52,66 g
Kohlenhydrate
91,96 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Medovik - Russische Honigtorte

MEDOVIK - RUSSISCHE HONIGTORTE

Nicht nur optisch macht die russische Honigtorte Medovik ordentlich was her, denn auch geschmacklich kann sie überzeugen. Hier das Rezept.

Russische Manti

RUSSISCHE MANTI

Russische Manti sind kleine mit Hackfleisch gefüllte Teigtaschen. Sie sind auch in Kasachstan, Usbekistan und der Türkei ein beliebtes Rezept.

Golubtsy - russische Kohlrouladen

GOLUBTSY - RUSSISCHE KOHLROULADEN

Deftige Golubtsy - russische Kohlrouladen sind herrlich unkompliziert in der Zubereitung und gelingen auch Kochanfängern mit diesem Rezept garantiert.

Piroschki - Piroggen

PIROSCHKI - PIROGGEN

Piroggen sind gefüllte Teigtaschen aus Hefeteig, die in Russland und Osteuropa sehr beliebt sind. Hier das Rezept zum Selbermachen.

Borsch

BORSCH

Mit diesem einfachen Rezept gelingt die berühmte russische Kohlsuppe Borsch, die mit Fleisch und Gemüse für eine tolle Mahlzeit sorgt.

Syrniki

SYRNIKI

Syrniki sind Quarkpfannkuchen nach einem russischen Rezept. Sie ähneln in ihrer Zubereitung den deutschen Quarkkäulchen und schmecken sehr gut.

User Kommentare