Tipps und Ideen für ein perfektes Picknick im Grünen
Was gibt es Schöneres als die Zeit an einem herrlichen Sommertag mit Familie, Freunden oder dem Partner im Freien bei einem Picknick zu verbringen? Egal, ob im Park, am See, im eigenen Garten oder am Strand - damit das Picknick auch gelingt sind etwas Vorbereitung sowie ein voll gepackter Korb wichtig.

Was versteht man unter Picknick?
Bei einem Picknick wird eine Mahlzeit im Freien eingenommen.
Checkliste: Was darf bei einem Picknick nicht fehlen?
- Picknickkorb oder Picknicktasche
- Picknickdecke: ideal ist eine Decke mit einer isolierenden/wasserundurchlässigen Schicht
- Für noch mehr Komfort sorgen Kissen
- Wiederverwendbares Geschirr, Besteck und Gläser/Becher aus Plastik oder Melanim
- Servietten und Feuchttücher
- Müllbeutel (der Picknickplatz sollte wieder sauber verlassen werden!)
- Kühlbox mit Kühlakku
- wiederverschließbare Behälter/Frischhalteboxen, wo die Leckereien verpackt werden
- Salz- und Pfefferstreuer
- Korkenzieher/Flaschenöffner
- Sonnenschutz
- Mückenschutz
- etwas zu Lesen, Musik oder für Kinder etwas zu Spielen
Tipp: Rund um Picknickplatz halbierte Zitronen (mit Gewürznelken gespickt) legen, um Mücken fern zuhalten.
Welche Lebensmittel eignen sich für das Picknick?
Welches Obst zum Picknick?
- Kirschen
- Äpfel
- Pflaumen
- Trauben
- Aprikosen
- in Stücke geschnittene Wassermelone
Tipp: In Stücke geschnittenes Obst mit etwas Zitronensaft beträufeln, so wird es nicht braun.
Welches Gemüse zum Picknick?
- Cocktailtomaten
- Möhrensticks
- Snackgurken
- Paprika, in Streifen geschnitten
Welche Snacks zum Picknick?
Im Grunde genommen eignet sich alles, was gut mit den Fingern gegessen werden kann und wo man wenig kleckert. Hier einige Ideen und Inspirationen:
- weiche Brötchen, Bagels, Sandwiches oder Laugengebäck
- Salate, wie Reissalat, Kartoffelsalat, Nudelsalat, Obstsalat oder Couscoussalat, dabei sollte das Dressing (idealerweise mit Essig und Öl) separat eingepackt werden
- Fleischbällchen, die auch kalt sehr lecker schmecken
- Dips
- Oliven
- Nüsse
- Gefüllte Teigtaschen aus Blätterteig (herzhaft oder süß gefüllt)
- Spieße, wie beispielsweise Obstspieße, Käsespieße oder Tomaten-Mozzarella-Spieße
- süße Snacks, wie Muffins, Zimtschnecken, Plätzchen
Welche Getränke sind für ein Picknick ideal?
- stilles Wasser
- Saftschorlen
- Fruchtsäfte
- Tee/Kaffee (in Thermokannen oder Thermobecher füllen)
- Wein/Bier
Tipp: Nicht nur Heißgetränke können in Thermokannen oder Thermobecher aufbewahrt werden, auch kalte Getränke können eingefüllt werden, so bleiben sie länger frisch.
Wichtig: Unbedingt Becher mit Deckel verwenden, um Wespen oder andere Insekten fernzuhalten!

Welche Lebensmittel und Speisen sind nicht geeignet?
- Gebäck und Kuchen mit Schokolade, Sahne oder Buttercreme
- Sahnedressings
- Milchprodukte
- Fisch
- Essen mit rohen Eiern
- Limonade
- Bananen oder Himbeeren (können schnell zerdrückt und matschig werden)
Unsere Rezept-Empfehlungen:
Bewertung: Ø 4,5 (17 Stimmen)
User Kommentare