Pflaumenküchlein im Glas

Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Pflaumen, reif |
---|---|---|
100 | g | Butter, weich |
120 | g | Zucker |
120 | g | Weizenmehl |
0.5 | Pk | Backpulver |
2 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | Prise | Salz |
2 | EL | Zucker |
2 | EL | Mandelblättchen |
2 | TL | Butter, zum Einfetten |
0.5 | TL | Zimt |
Kategorien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Pflaumen gründlich waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Danach der Länge nach halbieren und den Stein entfernen.
- Den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und hitzebeständige Gläschen mit der Butter ausfetten.
- Anschließend die Butter mit dem Zucker in eine Schüssel geben und mit den Rührbesen einer Küchenmaschine sehr cremig schlagen.
- Dann die Eier einzeln unterschlagen und das Salz dazugeben.
- Nun das Mehl und das Backpulver vermischen und mit einem Teigschaber nur kurz unter die übrigen Zutaten mischen.
- Etwa die Hälfte des Teigs in die vorbereiteten Gläschen geben, die Pflaumen daraufsetzen und mit dem restlichen Teig bedecken.
- Zuletzt noch den Zucker mit dem Zimt vermischen und mit den Mandelblättchen auf den Teig streuen.
- Die Pflaumenküchlein im Glas im Backofen auf der mittleren Schiene etwa 35 Minuten backen. Danach herausnehmen, abkühlen lassen und genießen.
Tipps zum Rezept
Die Butter-Zucker-Ei-Mischung etwa 5 Minuten schlagen, dann wird der Kuchenteig besonders fluffig. Mehl und Backpulver hingegen nur kurz untermischen, bis sich die Zutaten so gerade eben miteinander verbunden haben.
Pflaumen sind im Gegensatz zu Zwetschgen rund und haben ein sehr weiches, saftiges Fruchtfleisch. Der beim Backen austretende Saft kann das Küchlein etwas durchfeuchten, was im Glas aber kein Problem bedeutet. Alternativ Zwetschgen verarbeiten, die fester sind und ihre Form behalten.
Der Saft von Pflaumen und Zwetschgen färbt die Finger braun. Die Verfärbung lässt sich mit Zitronensaft entfernen oder vorsorglich Einweghandschuhe bei der Verarbeitung der Früchte tragen.
Küchlein im Glas sind toll als Geschenk, für Kindergeburtstage und Partys. Da sie sich prima transportieren lassen, erfreuen sie die Kollegen im Büro und sind super für das nächste Picknick.
User Kommentare